Zehn Festnahmen bei Drogenrazzia in Son Gotleu
An der Aktion mit dem Namen "Operation Alhambra" waren mehr als 90 Polizeibeamte beteiligt. Sie stellten Marihuana, Haschisch und Bargeld sicher.
Palma will Gastrolizenzen in El Molinar beschränken
Stattdessen solle in dem beliebten Viertel die Nutzung als Wohnraum Vorrang haben. Anwohner fordern, den ursprünglichen Charakter des Stadtteils zu bewahren.
Rathaus will in El Hoyo kein zweites Drogendorf dulden
Einen zweiten Drogenverkaufspunkt wie die berüchtigte Barackensiedlung Son Banya wollen Behörden und Polizei in der Inselhauptstadt Palma nicht hinnehmen.
Bei Palma entsteht Mallorcas nächstes Drogendorf
Während die als Drogenverkaufspunkt berüchtigte Barackensiedlung Son Banya in der Inselhauptstadt Palma in naher Zukunft geräumt werden soll, entsteht an einem anderen Ende der Stadt eine neue.
Anwohnerbeschwerden über Öldepots in Cala Major
Der Nachbarschaftsverein des Meeresviertels von Palma klagt über gesundheitsgefährdende Ausdünstungen und Gerüche. Das Unternehmen dementiert.
Traumhafte Ein- und Ausblicke: Palmas schönste Altstadtviertel
La Seu, Monti-Sion und Calatrava heißen die drei Quartiere, die von Palmas östlicher Altstadtmauer aus dem Meer zugewandt sind. Besucher nehmen das Gassengewirr als Einheit wahr.
Gespräch über Gastro-Terrassen vertagt
Die Diskussion über die Zukunft der Gastro-Terrassen in Palma dauert an. Restaurantbetreiber haben einen für Donnerstag geplanten Termin mit Rathausvertretern abgesagt.
Ein Viertel in Palma de Mallorca sucht den Neuanfang
In seinen besten Zeiten war El Terreno ein glamouröses Ausländerviertel. Jetzt könnte es wieder zum kosmopolitischen "Barrio" werden. Doch der Wandel ist schwierig.
Wo die Riefenstahl nächtigte: Das Hotel an Palmas "Riviera"
Die Pension Hiller war in den 1930er Jahren eine gefragte Unterkunft im El-Terreno-Viertel auf Mallorca, samt Meerblick und Heizung.
Der Traum des Mallorca-Kardinals von „seinem” Italien
„Així era El Terreno” (auf Deutsch: „So war El Terreno”), lautet der Titel des Bildbandes, den der Historiker Xavier Terrasa über das Stadtviertel in Palma veröffentlicht hat.
Meerblick kommt besonders teuer
Alle Immobilien-Statistiken haben denselben Tenor: Der Markt auf Mallorca boomt. Das bedeutet, dass es derzeit wenig Spielraum zum Verhandeln gibt.
Playa-Anwohner klagen: Fluglärm ist "unerträglich"
In die Diskussion um ein Nachtflugverbot hat sich nun auch ein Anwohnerverein an der Playa de Palma eingeschaltet. Er fordert deutlich mehr Lärmschutzhilfen.
So sehen die neuen Container für die Playa de Palma aus
Die Stadt Palma wird vom 24. April an tausende neuer Müllcontainer in diversen Vierteln am Meer sowie im Zentrum aufstellen. Gesamtkosten 5,6 Millionen Euro.
Palma will Problemviertel Soledat aufwerten
Palmas "Barrio" La Soledat gilt als problematisch. Mit Investitionen in Kunst und Kulturprojekte will die Stadt die Gegend jetzt aufwerten.
Anwohnerverband will Urlaubsvermietung verbieten
Der Vereinigung der Nachbarschaftsvereine in Palma will im März 5000 Unterschriften sammeln, um die geplante Legalisierung der privaten Ferienvermietung zu untersagen.
"Früher die Krebse für die Paella gesammelt"
Wer auf Mallorca echte Beachboys und Surfer treffen will, der muss nach Cala Major. Der Strand lockt die Badegäste und Touristen seit 1906 an. Ein Rückblick.
Hafen von El Molinar bleibt klein und idyllisch
Die Initiatoren des umstrittenen Ausbauprojekt sehen ihr Vorhaben gescheitert. Angesichts der Widerstände in der Gesellschaft ziehen sie die Pläne zurück.
Palmas Hotspot zwischen Mühlenviertel und Markthalle
Eine Neuentdeckung ist Palmas hippes Santa-Catalina-Viertel längst nicht mehr, und doch ist es heute angesagter denn je. Gerade jetzt im Winter.
Krippe in der Santa-Catalina-Markthalle eingeweiht
Palmas Bürgermeister Jose Hila besucht die frisch aufgestellte Weihnachtskrippe in der beliebten Markthalle der Inselhauptstadt.
Druck auf Mühlenbesitzer in Es Jonquet wächst
Die verfallenen Windmühlen an der Hafenpromenade von Palma de Mallorca sollen nun von den Eigentümern restauriert werden. Eine Enteignung wird ausgeschlossen.
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers