Leben und Arbeiten | Banken, Post und Telefon

Postkarten und Pakete zu Weihnachten: Das kostet der Versand zwischen Deutschland und Mallorca
Wer zu den Feiertagen noch persönliche Grüße und Geschenke verschicken will, sollte sich beeilen. MM hat die aktuellen Portogebühren für beide Länder herausgesucht.

Rabatt-Aktion der Post: Jetzt kann man Pakete von Mallorca nach Deutschland günstiger versenden
Der Versand kann derzeit von acht Correos-Flialen aus erfolgen, aber die Aktion wird bald auf weitere 50 Annahmestellen auf dem gesamten Balearen-Archipel ausgeweitet.

Auswandern nach Mallorca
So können Sie auf Mallorca ein Bankkonto eröffnen
Nach dem Erlangen der NIE-Nummer und der Anmeldung bei der spanischen Sozialversicherung ist das Eröffnen eines spanischen Bankkontos der nächste Schritt zum Auswandern auf Mallorca. MM erklärt, was dabei beachtet werden muss.

Darum rufen Sie in Deutschland mit unterdrückter Nummer an
Bei vielen Anrufen nach Deutschland werden seit einigen Tagen keine Telefonnummern übermittelt. MM hat bei Mobilfunkanbietern nachgefragt.

Teures Insel-Internet: So können Sie dennoch sparen
Spaniens Telekommunikationsunternehmen sind für hohe Preise und mangelnde Preistransparenz bekannt. Die Branche verzeichnet die meisten Verbraucherbeschwerden auf der Insel.

Neue Gebührenregelung beim Geldabheben
Die Banken haben neue Kooperationen gebildet. Jetzt ändern sich die Konditionen für Nichtkunden – häufig zum Nachteil der Verbraucher.

So kommt die Post auch aufs Land
Gewerkschafter behaupten, die Post fährt ab 2016 den Service auf Mallorca herunter. Finca-Besitzern bietet "Correos" aber diese Alternative.

Wenn der Briefträger nicht mehr kommt
Die spanische Post liefert seit dem Sommer in Urbanisationen außerhalb von Kernorten wie Llucmajor nicht mehr aus wie bisher. Betroffen sind etwa Urbanisationen wie Las Palmeras, Cala Pi, S'Estanyol. Das gilt für "Normalsendungen". Diese müssen nun beim Postamt abgeholt werden. Die Alternative: Gemeinschaftsbriefkästen.

"Sepa" kommt mit neuen Nummern fürs Konto
Ein Bereich, in dem sich Europa-Politiker um eine Vereinheitlichung der bislang von Staat zu Staat variierenden Vorschriften bemühen, ist der bargeldlose Zahlungsverkehr. Ziel ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Zahlungsraumes (Sepa). Am 1. Februar tritt nun die nächste Reformstufe in Kraft. MM beantwortet die wichtigsten Fragen.

Telefonfirmen misstrauen Kunden
Wer einen Vertrag bei einem Mobilfunkanbieter abschließt, muss damit rechnen, dass Telefonate ins Ausland zunächst nicht möglich sind. Viele Unternehmen fürchten offenbar, auf unbezahlten Rechnungen sitzen zu bleiben. Ein Blick ins Kleingedruckte gibt Aufschluss.

Ab 2500 Euro darf nicht mehr in bar bezahlt werden
Angesichts der Finanzkrise hat sich der spanische Gesetzgeber mit neuen Maßnahmen der Schattenwirtschaft angenommen. Seit dem 19. November 2012 gilt das Verbot, bei gewerblichen Aktivitäten Barzahlungen von 2500 Euro und mehr vorzunehmen.
Post ist nicht gleich Post
Die spanische Post (Correos) auf den Balearen liegt im Clinch mit dem Konkurrenten EasyPost. Die staatliche Post muss nach eigenen Angaben vermehrt Postkarten mit Briefmarken des privaten Anbieters ausliefern.
SIM-Karte mit eingebauter Zeitfalle
Aufladbare Handy-Karten sind gerade bei Teilzeitresidenten auf Mallorca beliebt, die keinen Knebelvertrag mit einem Mobilfunk-Anbieter abschließen wollen. Spaniens Telefonriesen haben neuerdings Tücken eingebaut. Dabei kann man leicht Geld und Nummer verlieren.
Bankgebühren häufig zu hoch
Spaniens Geldinstitute ziehen sich vermehrt die Kritik von Bürgern und Verbraucherschützern zu. Hohe Gebühren, wenig Transparenz - auch die EU hat einiges auszusetzen.
Ärger über neue Postfachgebühren
Bei Nutzung durch mehrere Personen sind die Kosten für ein Postfach drastisch gestiegen. Die Kunden sind verärgert.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- "Uns gibt es nur im Doppelpack": TV-Moderatorin Sarah Valentina Winkhaus öffnet auf Mallorca ihr Herz
- "Meine Frau will nicht aufstehen": Neue Details im Fall einer toten deutschen Rentnerin auf Mallorca