Leben und Arbeiten | Wohnwelten Haus und Garten

Winter auf Mallorca noch lange nicht vorbei: So heizen Sie richtig!
Auch auf Mallorca kann es empfindlich kalt werden, in den nächsten Tagen kommt eine neue Regen-Episode auf die Insel zu. MM stellt Ihnen verschiedene Heizmethoden vor.

Tausende Exemplare! So können Sie sich auf Mallorca vor Schlangen schützen
Es ist seit Jahren ein Problem auf den Inseln, das nicht wenigen Residenten die Sorgenfalten in die Stirn gräbt, und es wird größer: die vielen invasiven Schlangen.

Feuchte Kälte: So bekommen Sie Ihre Wohnung auf Mallorca warm
Da Zentralheizungen wie in Deutschland auf den Balearen eher die Ausnahme sind, muss man sich hier andere Wege suchen, um sein Zuhause warm und trocken zu bekommen.

Hier können Sie auf Mallorca Ihren Bauschutt entsorgen
Was die Müllentsorgung kostet und wo es auf Mallorca Wertstoffhöfe und Müllhalden gibt - ein MM-Überblick mit den wichtigsten Preisen und Standorten für alle Himmelsrichtungen.

Wo das Trinkwasser auf Mallorca genießbar ist – und wo nicht
Es gibt sie durchaus, die gesetzlichen Laboruntersuchungen des Trinkwassers durch die Behörden. Doch Informationen über die Ergebnisse sind nur schwer zugänglich.

Darum ist die Qualität des Trinkwassers auf Mallorca so unterschiedlich
Trinkwasser ist auf Mallorca nicht nur knapp, es hat vielerorts auch schlechte Qualität. Eine Stadt im Osten der Insel tut sich in dieser Hinsicht besonders hervor. Und der Klimawandel verstärkt das Problem noch.

Mallorcas Sonne richtig nutzen
Die Balearen-Regierung will die Energiewende auf den Inseln vorantreiben. So werden kleine Fotovoltaikanlagen massiv gefördert.

Das blüht im Herbst alles auf Mallorca
Wenn die ersten Regengüsse des Spätsommers und frühen Herbstes auf Mallorca gefallen sind, erwacht die Natur wieder zum Leben.

Wohin mit den alten Möbeln auf Mallorca?
Auf Mallorca gibt es verschiedene Möglichkeiten, nicht mehr verwendeten Hausrat oder Sperrmüll loszuwerden.

Streaming-Vergnügen auch auf Mallorca
Wer gerne bei Netflix & Co. Filme und Serien schaut, möchte sein Abo vermutlich auch im Ausland nutzen, zum Beispiel im Urlaub auf Mallorca. Aber geht das überhaupt?

Den Pool auf Mallorca zum Glänzen bringen
Es dürstet Becken-Besitzer danach, alles herzurichten. Ein kompliziertes Unterfangen ist diese Prozedur nicht. Hier ein kleiner Leitfaden.
Alle lieben Rosen
... das gilt leider auch für Schädlinge: Buschrosen haben es auf Mallorca meist nicht so leicht. Was sollte man bei der Pflege besonders beachten?
Strompreise auf Höchstniveau – so steuert man gegen
Ein plötzlicher Anstieg der Strompreise sorgt in Spanien seit Wochen für Schlagzeilen. Wie kann man den schwankenden Preisen entgehen? Und sind Festverträge wirklich günstiger?
Wenn der Gaskontrolleur klingelt
Auf Mallorca werden Heizungen und Küchenherde häufig mit Gas betrieben. Ob Erd- oder Butangas, die Anlagen müssen regelmäßig gewartet werden. Was es bei der Inspektion zu beachten gilt.
Die guten Seelen im Haushalt
11.540 Personen sind auf Mallorca als Reinigungskräfte offiziell angemeldet. Die Gewerkschaft UGT gibt Tipps für den richtigen Vertrag zwischen Arbeitgeber und Haushaltshilfe.
Wann darf wer seine Gartenabfälle verbrennen?
Auf den Abstand zum Wald kommt es an: Immer wieder sieht (und riecht) man Feuer auf Mallorca, entweder zum zum Verfeuern der Gartenabfälle oder zum Grillen. Die Details.
Experten-Tipps: So blüht und grünt es im mediterranen Garten
Experten geben Ratschläge, was es beim Gärtnern auf Mallorca zu beachten gilt: Klima, Boden und Wasser sind die Hauptfaktoren für den Erfolg.
"Rosen mögen Mallorca nicht"
Die Landschaftsarchitektin Tatjana von Griesheim spricht im MM-Interview über einen modernen mediterranen Garten und welche Pflanzen gut auf Mallorca wachsen.
Wasser-Spartipps für Jedermann
Das Wasser wird auf Mallorca jeden Tag knapper. Gerade Hotelgäste konsumieren große Mengen. Mit kleinen Verhaltensänderungen kann jeder Einzelne literweise Wasser einsparen.
So rechnet Endesa Strom ab
Wer im Winter auf Mallorca elektrisch heizte, kann sich im Frühjahr auf hohe Kosten gefasst machen: MM erklärt die Endesa-Rechnung im Einzelnen.
Farbtupfer im mediterranen Garten
Derzeit steht die Insel in voller Blüte. Viele Stauden "perennieren",das heißt, sie wachsen, im Gegensatz zu den Einjährigen, von einem Jahr zum nächsten weiter.
Jagd auf den Palmrüssler
Wer auf Mallorca Palmen besitzt, muss einiges beachten. Denn die Pflanzen können schnell Opfer des gefräßigen Käfers werden und dann greifen sogar gesetzliche Vorschriften.
Farbiger Blütenzauber mitten im Herbst
Der Winter auf Mallorca ist grün und bunt: Viele Blumen beginnen bereits mit den ersten Regenfällen nach dem Sommer zu blühen.
Der Clou mit der Gasflasche
Die orangenen Gasflaschen gehören in vielen mallorquinischen Haushalten zur Grundausstattung. Die wichtigsten Infos zu den "Bombonas" im Überblick.
Strompreis wechselt jetzt stündlich
Viele Energiekunden auf Mallorca bekommen seit Anfang Oktober eine Rechnung auf neuer Grundlage. Der Verbrauch bemisst sich nun nach einem Stundenpreis.
So überwintert ein Pool auf Mallorca
Das Filtersystem des Schwimmbeckens ausschalten oder das Wasser komplett ablassen: So einfach ist es nicht, den heimischen Pool durch die kühle Jahreszeit zu bringen.
So bleibt der Garten immer grün
Zum Schutz oder zur Zierde: Als Gartensträucher eignen sich auf Mallorca verschiedene Pflanzenarten. Und manche kommen von weit her.
Mit Gas auf Nummer sicher
Wer auf Mallorca Gasflaschen für die Finca erwerben möchte, muss sich an einen lizensierten Lieferanten wie Repsol oder Cepsa wenden.
Spanisches Fernsehen ordnet Frequenzen neu
Wer auch nach dem 26. Oktober 2014 wie gewohnt auf Mallorca spanisches Fernsehen schauen möchte, sollte auf Nummer sicher gehen: die TV-Sender bekommen neue Frequenzen. Rund die Hälfte der Inselbewohner werden Hilfe vom Fachmann benötigen, um die Antenne nachzurüsten. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.
Richtig lüften, dämmen und heizen
Schimmelpilze lieben das feucht-warme Klima auf Mallorca, nisten sich gerne in die Häuser ein, und mit dem Herbstregen breiten sie sich jetzt richtig aus. Niemand mag die muffig riechenden Mitbewohner, aber viel unternommen wird oft nicht gegen sie. Dabei besteht aus gesundheitlichen Gründen dringend Handlungsbedarf.
Wie Rosen auch auf der Insel gedeihen
Rosen gelten als die schönsten Blumen überhaupt. Gartenfreunde auf Mallorca pflegen sie mit viel Liebe und sind auf die Ergebnisse oft mächtig stolz. Hier ihre Tipps zur optimalen Behandlung. Bei der Bewässerung von Rosen ist es unerlässlich, dass die Erde niemals total austrocknet.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- "Uns gibt es nur im Doppelpack": TV-Moderatorin Sarah Valentina Winkhaus öffnet auf Mallorca ihr Herz
- "Meine Frau will nicht aufstehen": Neue Details im Fall einer toten deutschen Rentnerin auf Mallorca