Diese Pflanzen "perennieren". Das heißt, sie wachsen, im Gegensatz zu den Einjährigen, von einem Jahr zum nächsten weiter. Sie sind meist krautig, bilden kein Holz. Einige blühen erst im zweiten Jahr nach der Aussaat. Die meisten Blütenstauden sind problemlos durch Samen zu vermehren, andere per Stecklinge oder Teilung der ganzen Pflanze. Viele Stauden bilden Knollen und Tuberkeln.
Farbtupfer im mediterranen Garten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- "Uns gibt es nur im Doppelpack": TV-Moderatorin Sarah Valentina Winkhaus öffnet auf Mallorca ihr Herz
- "Meine Frau will nicht aufstehen": Neue Details im Fall einer toten deutschen Rentnerin auf Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.