Leben und Arbeiten | Spanisches Allerlei

In spanischen Supermärkten kann man an den Tagen vor Silvester zwölf abgezählte Weintrauben in Sektgläsern aus Plastik erstehen.

Jahreswechsel

Mallorca-Wissen kompakt: Warum die Spanier an Silvester ausgerechnet Trauben essen

Der Brauch soll Wohlstand und Erfolg im neuen Jahr bringen. Woher er stammt, ist umstritten. Es kursieren mehrere Theorien ...

Themenredaktion

Man darf nicht alles in und an der "piscina".

Sommerurlaub auf Mallorca: Was am Hotelpool erlaubt ist – und was nicht

Laute Musik, tobende Kinder, reservierte Liegen – was ist im und am Wasser eigentlich erlaubt? Worauf Sie achten sollten, verrät eine deutsche Verhaltensexpertin.

Melike Yasaroglu

Sangría gibt es in vielen Varianten.

Das sind die beliebtesten Sangría-Sorten auf Mallorca

Ein Glas des fruchtigen Sommergetränks gehört zu einem Urlaub in Spanien einfach dazu. Aber haben Sie schon einmal Varianten mit anderen Sorten als Rotwein getrunken? MM stellt die Unterschiede vor.

Anja Schmidt

Das Einwegplastik-Verbot gehört zu den folgenreichsten Entscheidungen der Balearen-Regierung in den vergangenen Jahren.

Nachhaltiger Tourismus

Urlauber aufgepasst: Diese Produkte aus Einwegplastik sind auf Mallorca verboten

Das balearische Abfallgesetz hat zahlreiche Kunststoff-Einwegprodukte aus dem Verkehr gezogen. Auch die EU verschärft die Regeln.

Jonas Martiny

Wer als Deutscher gewisse Dinge nicht beachtet, kann in Spanien Probleme bekommen.

Verhaltensregeln auf Mallorca: So machen Sie sich im Gespräch mit Spaniern nicht lächerlich!

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie unterhalten sich gerade mit einem Spanier. Die Worte wurden scheinbar von Ihnen und dem Gegenüber verstanden. Sie waren höflich, nett, kamen direkt zur Sache. Doch Ihr Gesprächspartner wird auf einmal sehr still ...

Anja Schmidt

Verdeckte Verkostungen haben ein schönes Überraschungspotenzial für alle Teilnehmer der Weinprobe.

In Deutschland oder auf Mallorca: So gelingt die Weinprobe zu Hause

Finden Sie Blindverkostungen auch immer spannend? Experten verraten, wie sie dabei auch in den eigenen vier Wänden Spaß haben können.

Patrick Czelinskimit Material von dpa

Sangría oder Tinto de verano? Beide Getränke sind im Sommer sehr beliebt.

Bier, Tinto de Verano oder Sangría: Dieses Sommergetränk hat die wenigsten Kalorien

In den Sommermonaten schmeckt eine kühle Cerveza oder ein fruchtiger Sommerwein besonders gut. Allerdings handelt es sich bei einigen Getränken um Kalorienbomben.

Carina Gross

Diese Mitbewohner wil niemand zu Hause haben.

Backpulver mit Zucker, Borsäure: So bekommen Sie schnell und gründlich Kakerlaken weg

Die in Spanien "Cucarachas" genannten Insekten gelangen vor allem durch Wasserrohre in Wohnungen und lösen Ekel- und Angstgefühle aus.

Ingo Thor

In fast allen Dörfern bietetder Gasversorger Repsol einen kostenlosen Lieferservice bis vor die Haustür an.

Gut zu wissen: So kommen Sie auf Mallorca an Gasflaschen

Butangas kommt auf der Insel noch vielerorts zum Befeuern von Öfen und Küchenherden zum Einsatz. Um an die Gasflaschen zu kommen, bedarf es eines Vertrags. Wie das geht.

Andreas John

Lebt ein deutscher Erblasser in Spanien, wie etwa hier in Mahón, dann sollte er sein Testament bei einem spanischen Notar erfassen lassen, der sich auch in deutschem Recht auskennt.

Wie beantragt man in Spanien einen Erbschein?

Deutsche Erblasser, die in España gemeldet sind, sollten sich über die neue Erbrechtsverordnung gut beraten lassen.

Günter Menth

Beamte der Nationalpolizei bei einer Kontrolle.

Eins, zwei, Polizei! Warum es auf Mallorca so viele verschiedene Polizeien gibt

Nicht eine, nicht zwei, nicht drei, nein, vier Polizeien gibt es auf den Balearen. Warum das so ist und weshalb es sogar noch komplizierter werden könnte.

Jonas Martiny

Mehr Spanisches Allerlei
Mitten in Berlin: Hier hat der Mallorquiner Pedro Homar in den 1990er Jahren seine zweite "Heimat des Herzens" gefunden.

Ensaimada in Prenzlauer Berg

Wenn man den gebürtigen Mallorquiner Pedro Homar fragt, was ihn eigentlich nach Berlin getrieben hat, dann hört sich die Antwort irgendwie nach "Schicksal" an.

Susanne Petersen08.03.12 00:00

Die Zuwanderung vom Festland macht sich vor allem bei den Nachnamen bemerkbar

Mohamed noch weit hinter Antonio

Die Statistiken über Vor- und Nachnamen geben stets auch einen Einblick in die Veränderungen einer Gesellschaft. Deutlich wird das bei den Nachnamen: García führt die Insel-Liste der häufigsten "Apellidos" klar an.

26.01.12 00:00

Gegessen wird meistens in der Familie, doch danach geht es in der Silvesternacht auf die Piste. Die Diskotheken sind voll.

Zwölf Glückstrauben und "viele Jahre"

La noche vieja" (alte Nacht) nennt man in Spanien an Silvester die letzte Nacht des Jahres, die Nacht vor dem "Año Nuevo". Auf Mallorca wünscht man sich um zwölf Uhr "Molts d'anys" - noch viele Jahre.

Gabriele Kunze31.12.11 00:00

Wie läuft ein Zivilprozess in Spanien ab?

Örtlichen Gerichte sind nicht selten unterbesetzt. Auch sind die Kosten der Zwangsvollstreckung hoch. Selten wird die Gegenpartei zu der Erstattung der Verfahrenskosten verurteilt.

Joachim Süselbeck01.01.11 00:00