Wandertipps für den Frühling auf Mallorca: Auf alten Eremitenpfaden
Nur langsam gewöhnen sich die Augen an das Zwielicht. Auf einem steinernen Altar steht ein Kruzifix, daneben allerlei Heiligenfiguren, Heiligenbildchen und Zettel. Und dann ist man überrascht.
Warum Mallorca Millionenbeträge für öffentliche Landgüter ausgibt
Die bekanntesten heißen Galatzó, Son Real und Arenalet des Verger und spielen vor allem als Naherholungsgebiete eine wichtige Rolle.
Die Aussicht ist noch immer gut: Besuch in Palmas Geisterhochhaus
Das Gesa-Hochhaus ist in erbarmungswürdigem Zustand. Trotzdem hat sich die Stadt den Kauf des Gebäudes jetzt mehr als 30 Millionen Euro kosten lassen.
Seltener Einblick: So sieht's derzeit im Gesa-Hochhaus auf Mallorca aus
Das emblematische Gebäude, das seit vielen Jahren ungenutzt ist, gehört jetzt der Stadt Palma. MM war beim ersten Ortstermin nach dem Kauf dabei.
Winter auf Mallorca noch lange nicht vorbei: So heizen Sie richtig!
Auch auf Mallorca kann es empfindlich kalt werden, in den nächsten Tagen kommt eine neue Regen-Episode auf die Insel zu. MM stellt Ihnen verschiedene Heizmethoden vor.
Parc de la Mar: So wird die Vorzeigegegend unterhalb der Kathedrale von Palma in diesem Jahr auf Vordermann gebracht
Die Stadt investiert derzeit eine Millionensumme in die weitere Restaurierung. Neue Laternen sollen installiert und das Bewässerungssystem optimiert werden.
Dreckschleudern müssen künftig draußen bleiben – die wichtigsten Antworten zur neuen Umweltzone in Palma de Mallorca auf einen Blick
Fahrzeuge mit besonders hohem Schadstoffausstoß dürfen nicht mehr in die Altstadt fahren. Es gibt aber Ausnahmen – und zwar reichlich. Einige Dinge haben die Stadtplaner offenbar nicht bedacht.
Flughafen
Neuer Passagierrekord im vergangenen Jahr am Airport von Mallorca verzeichnet
Unter den passagieraufkommenstärksten Ländern lag auf Mallorca wie schon in den Vorjahren Deutschland ganz vorne.
Airbnb & Co.: Das sind die neuen Hürden für Ferienvermieter auf Mallorca
In Rekordzeit setzt die spanische Zentralregierung eine EU-Verordnung um, die die Kurzzeitvermietung erschweren soll. Hoffnung auf Entspannung des lokalen Mietmarkts.
Ferienvermietung immer gefragter: So bewerten Tourismus-Chefs auf Mallorca das Rekordjahr 2024
In den zurückliegenden zwölf Monaten entschieden sich so viele Touristen wie noch nie für Urlaub auf Fincas, in Appartements oder Landhotels.
Palma
Beliebtes Foto-Motiv auf Mallorca: Wie der See vor der Kathedrale von Palma entstand
Vor 40 Jahren wurde der "Parc de la Mar" eingeweiht – heute eine der wichtigsten. Touristenattraktionen Palmas. Dabei ist er bis heute unvollendet geblieben.
„Eine ernste Gefahr”: Sturmlauf gegen zweites geplantes Stromkabel vom Festland nach Mallorca
Anwohner und Umweltschützer laufen seit Jahren Sturm gegen das Projekt. Mit Erfolg. Schon vor über 100 Jahren verfügten die ersten Orte über Stromnetze – noch vor Palma.
Bilanz der Urlaubersaison auf Mallorca: Die Deutschen bleiben die Nummer 1
Doch man bemüht sich auf der Insel um eine Diversifizierung und schielt auf noch mehr US-Amerikaner.
Warum 2024 für die Olivenbauern auf Mallorca ein Jahr zum Vergessen war
Die Olivenbauern der Insel verzeichneten die schlechteste Ernte seit Jahrzehnten. Öl dürfte demnächst knapp werden.
Mallorca am Wendepunkt: Die Insel ist gefragt wie nie, es gibt wieder einen Tourismusrekord. Doch die Freude darüber ist nicht einhellig
Die einen sind zufrieden, die anderen klagen: Vertreter der verschiedenen Tourismusbranchen bewerten die diesjährige Urlaubssaison mit gemischten Gefühlen.
Lieber Luxus als Öko: So buchen Deutsche ihren Urlaub auf Mallorca
Viele Reisende beteuern zwar, dass sie Wert auf Nachhaltigkeit legen. Tatsächlich aber achten die allermeisten Touristen bei der Buchung eher auf andere Dinge.
Nach Wetterkatastrophe von Valencia: Zunehmende Angst vor der Urgewalt der Sturzbäche auf Mallorca
Die sogenannten Torrents geraten angesichts immer heftigerer Überschwemmungen ins Visier. Sie sind aber auch einzigartige Ökosysteme und gefragte Ausflugsziele.
Deutsche Urlauber lieben sie: Wie Mallorca zur Heimat der Mandelblüte wurde
Der Mandelanbau hat auf Mallorca eine lange Tradition. Ebenso die Mandelblüte als touristische Sehenswürdigkeit. Wie es dazu kam
Palmas letzte Geheimtipps – Eine besondere Stadttour
Auch, wer glaubt, dass er in Palma schon alles gesehen hat, kann in der Inselhauptstadt noch Neues entdecken. Wetten?
Urlaub auf Mallorca
So viel verdienen mallorquinische Finca-Besitzer mit deutschen Urlaubern pro Jahr
Das ist nur eine Erkennntis des Infotags des deutschen Unternehmens Holidu bei Inca. Viele einheimische Ferienhausbesitzer folgten der Einladung.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends