Offizielles Portal: So finden Sie die billigste Tankstelle auf Mallorca!
Bis zu zehn Cent kann die Differenz des Preises für einen Liter Superbenzin zwischen der billigsten und der teuersten Tankstelle auf der Insel betragen.
Lieblingsinsel der Deutschen
Tourismus früher und heute: Wie Mallorca zur Lieblingsinsel der Urlauber wurde
Am Sonntag fand in Palma die zweite Anti-Tourismus-Demonstration innerhalb weniger Wochen statt. Die Kritik an den negativen Begleiterscheinungen des Geschäfts mit den Urlaubern nimmt zu. Lange Zeit aber war der Tourismus auf Mallorca vor allem eine Erfolgsgeschichte.
Urlaub auf der Insel
Längere Fußmärsche nötig: Diese Strände auf Mallorca sind auch im Hochsommer fast leer
Einen Strand auf Mallorca zu finden, der auch in der Hauptsaison nicht vollkommen überlaufen. ist – geht das überhaupt? Ja! Wenn man denn bereit ist, ein Stück zu Fuß zu gehen. MM nennt faszinierende Geheim-Tipps.
Umweltschutz
So wird auf Mallorca kontrolliert, dass keine Yachten auf Seegras ankern
Seit 2017 sind rund um die Balearen-Inseln Boote des balearischen Umweltministeriums im Einsatz, um ankernde Yachten zu kontrollieren, die als eines der großen Probleme für die Seegraswiesen gelten.
Mallorcas Unterwasserwelt
Die große Posidonia-Bilanz: So steht es um die Seegraswiesen auf Mallorca
Klares Wasser, weiße Sandstrände, Badespaß: Zu verdanken ist das zum Großteil den Neptungraswiesen am Meeresboden rund um Mallorca. Die aber sind bedroht. Auch, wenn manch einer etwas Anderes behauptet.
Tourismus auf Mallorca
Mallorca in Zahlen: So viele deutsche Urlauber zählt die Insel pro Jahr
Das Jahr 2023 bedeutete für den Mallorca-Tourismus nie zuvor erreichte Höchstwerte. Ein deutscher Urlauberrekord und viele weitere spannende Tourismusdaten.
Das Mallorca-Dillema: Zwischen "Isla Bonita" und j.w.d.
Die Insellage dürfte mit für den touristischen Erfolg Mallorcas gesorgt haben. Dennoch gelten Isolation und Abgeschiedenheit in erster Linie als wirtschaftlicher Standortnachteil. Einen echten Ausgleich dafür gibt es bis heute nicht.
Großdemo und Politdebatte: Das ist der Hintergrund des Sprachenstreits auf Mallorca
Nachdem zuletzt Ruhe eingekehrt war im Kampf um die Rolle des Katalanischen auf der Insel, kochen die Gemüter nun wieder hoch.
Sicherheit auf Mallorca
Taschendiebe, Okupas, Party-Urlauber: So soll Mallorca noch sicherer werden
Mallorca steht ein weiterer touristischer Rekordsommer bevor. Wo viele Urlauber sind, treiben aber meist auch viele Kriminelle ihr Unwesen. Wie man hochoffiziell dagegen wirken will.
So wollen sich Taxi- und Uber-Fahrer auf Mallorca zusammenraufen
Die Bürger sollten frei entscheiden können, wie sie sich in der Stadt fortbewegen wollen, fordert der Verband VTC.
Kriminalität auf Mallorca: So gnadenlos will Palmas konservativer Bürgermeister durchgreifen
Seit Jahren kritisiert Jaime Martinez, dass sich Palma zu einer der unsichersten Städte ganz Spaniens entwickelt habe. Jetzt wird gegengesteuert.
Plötzlich schwer krank im Urlaub auf Mallorca: Das müssen Sie machen!
Die Gesundheitsversorgung auf Mallorca ist umfassend. So umfassend, dass man schon einmal den Überblick verlieren kann. MM weiß, was zu tun ist.
Branche in Aufruhr: So läuft der Krieg zwischen Taxigewerbe und Uber auf Mallorca
Seit jeher ist das Geschäft mit der Personenbeförderung auf Mallorca umkämpft. Vor allem die vielen Urlauber versprechen satte Gewinne. Manch Unternehmer hat es so zu Reichtum gebracht. Die Liberalisierung des Sektors stellt jedoch althergebrachte Gewohnheiten infrage.
Kein Durchkommen: Warum auf Mallorca noch immer viele Wanderwege versperrt sind
Noch immer stehen Wanderer häufig vor verschlossenen Toren. Die gegensätzlichen Interessen von Grundbesitzern und Ausflüglern sorgen seit Jahren für böses Blut.
Früher ibizenkisch bis kurvig, jetzt modern und hell: Die Lieblingshäuser der Deutschen auf Mallorca
Vom Finca-Stil bis zur Moderne: Der geshmack deutsche Immobilienkäufer hat sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte grundlegend gewandelt.
Keine Autos, viele Grünflächen: So soll Palmas neuer Stadtteil mit Hunderten Wohnungen aussehen
Auf dem ehemaligen Militärgelände Son Busquets in Palma sollen nicht. nur hunderte neue Wohneinheiten entstehen, sondern ein ganz neuer Stadtteil – und zwar nachhaltig.
Nachhaltiger Tourismus
Urlauber aufgepasst: Diese Produkte aus Einwegplastik sind auf Mallorca verboten
Das balearische Abfallgesetz hat zahlreiche Kunststoff-Einwegprodukte aus dem Verkehr gezogen. Auch die EU verschärft die Regeln.
Nachhaltigkeit
Mallorca wollte zum Vorreiter im Kampf gagen Wegwerfplastik werden: Warum das nicht wirklich klappt
Vor fünf Jahren wollten die Balearen zum Vorreiter im Kampf gegen Einweg-Kunststoff werden. Es gibt zwar Fortschritte, so richtig voran aber geht es nicht. Eine Bestndsaufnahme.
Mallorcas Zukunft
Klimawandel, Wohnungsnot, Exzesstourismus: Das sind die drängendsten Probleme auf Mallorca
MM wagt einen Blick in die Zukunft. Welches sind die größten Probleme der Insel und wie könnten ihre Lösungen aussehen?
Kampf um die Küste
Nach Aus für Naturschutzgebiet: Wer kriegt jetzt diesen Meerblick auf Mallorca?
Die Küste von Calvià weist nicht nur viele Hotels auf, lange vor dem Tourismus war ein großer Abschnitt Militärgebiet mit viel Natur. Das könnte sich bald ändern. Denn die Pläne für ein künftiges Naturschutzgebiet sind geplatzt ...
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger