Auf Zeitreise über Mallorca: Nicht alles, was alt aussieht, ist es auch
Seit mehr als 9000 Jahren leben Menschen auf Mallorca und haben seitdem vielfältige Spuren hinterlassen – Kultstätten aus der Bronzezeit, frühchristliche Basiliken, Bewässerungsanlagen aus der muslimischen Epoche.
Urlaub auf Mallorca
Ferienvermietung auf Mallorca: Darum hat die Branche eine ungewisse Zukunft
Die Vermietung von Ferienimmobilien hat sich zu einer wichtigen Sparte in Mallorcas Tourismussektor entwickelt. Statt im Hotel abzusteigen, wollen immer mehr Urlauber lieber im Dorf am Leben der Einheimischen teilhaben oder im Chalet auf dem Land die Ruhe genießen. Doch es gibt Probleme.
Betrug bei Ferienvermietung auf Mallorca: Mit diesen Tipps können Sie sich schützen!
Zahlreiche Anbieter machen Ferienvermietern das Leben leichter. Bei der Vermietung von Ferienimmobilien auf Mallorca kommt es immer wieder zu Betrugsfällen.
Der Insel Herrlichkeit: Auf diesen Landgütern ist Mallorca immer einen Ausflug wert
Ein Picknick im Grünen, ein Waldspaziergang oder eine Entdeckungstour in den Bergen: Wen es im Frühjahr in die Natur zieht, der hat hier die große Auswahl.
Früher Tante Emma, jetzt Mercadona, Lidl und Aldi: Der Boom der Supermärkte auf Mallorca
Der Lebensmittel-Einzelhandel auf der Insel hat sich in den zurückliegenden Jahren gründlich gewandelt. Die Konkurrenz unter den großen Konzernen ist brutal.
Im Geschichtsbuch geblättert
Gerbereien und ratternde Trams: So ging es früher in Palmas Meeresviertel El Molinar zu
Früher Malocherviertel, heute schicke Meile. Alejandro Segura (85) hat sein ganzes Leben in dem Barrio im Osten der Stadt verbracht. Die jüngste Entwicklung dort sieht er mit Sorge, hat aber auch Hoffnung.
Palmas Stadtviertel
Geländewagen, Millionenvillen und Hafencharme: In El Molinar treffen Stadt und Meer aufeinander
Nirgendwo anders geht Palma eine derart faszinierende Symbiose ein aus städtischer Geschäftigkeit und mediterranem Flair wie in diesem Barrio. In dem lange Zeit arg vernachlässigten Stadtteil waren einst überwiegend Fischer und Fabrikarbeiter ansässig. Heute zieht es neben Ausflüglern vor allem ausländische Investoren hierher.
Mögliche Preisabsprachen: Lassen Supermarktketten Olivenöl, Zucker oder Eier absichtlich sündteuer werden?
Die spanischen Verbraucherschützer von FACUA sind dafür bekannt, keinen Konflikt zu scheuen. Nun erhebt die Organisation schwere Vorwürfe gegen mehrere Einzelhandelsketten.
Anhaltende Trockenheit: So soll auf Mallorca dem Trinkwassermangel begegnet werden
Der Wassermangel ist auf Mallorca kein neues Problem, wird aber durch den Klimawandel noch verschärft. MM weiß, auf welche Methode die Balearenregierung jetzt setzt.
Plötzlich schwer krank auf Mallorca: Wohin wendet man sich im Ernstfall?
Neben den staatlichen Gesundheitszentren und Krankenhäusern gibt es ein dichtes Netz an privaten Kliniken und Ärztehäusern. MM gibt eine Auflistung der Notaufnahmen.
Landwirte schlagen Alarm: Es regnet immer schlechter auf Mallorca
Für Mallorcas Landwirte ist die Sache klar: Ob es nun Winzer, Olivenbauern oder Viehzüchter sind, sie alle beklagen die Folgen des Klimawandels.
Mit Fähre und Bus nach Mallorca: Diese Alternativen haben Sie zum Flugzeug
Es muss nicht immer das Flugzeug sein: auch auf dem See- und Landweg kommen Sie auf die Insel! Welche Möglichkeiten es gibt, was sie kosten und wie lange sie dauern, lesen Sie hier.
Monatelange Dauer: So funktioniert die Ummeldung von Autos mit deutschen Kennzeichen auf Mallorca
Egal ob in Duisburg, Verona, Lyon oder Palma de Mallorca: Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen sind in jedem EU-Land nur für eine vorübergehende Aufenthaltsdauer wie beispielsweise eine Urlaubs- oder Geschäftsreise erlaubt.
Hundehaufen in Palma de Mallorca bringen Bürger auf die Palme
Nicht weggeräumte "Tretminen" gehören in Palma zum Alltag. Trotz hoher Bußgelder ist eine Lösung ist nicht in Sicht. Das gilt auch für andere Inselorte.
Sauberkeit in Mallorcas Hauptstadt
Kampf gegen den Dreck auf der Straße: Das große Reinemachen in Palma
Mangelnde Sauberkeit ist ein Dauerthema in Palma. Überquellende Mülleimer, achtlos weggeworfener Abfall, Graffiti und Hundekot sorgen immer wieder für Klagen. Die Stadt verspricht Besserung
Ganz einfach und doch so kompliziert: Die vielen leidigen Kreisverkehre auf Mallorca
Die Kreisverkehre beschleunigen zwar in vielen Fällen das Vorankommen, sorgen aber auch permanent für Verwirrung. Dabei ist die korrekte Benutzung gar nicht so schwer.
Reise
Nicht fliegen, sondern fahren: Mit Fähre und Auto von Mallorca nach Deutschland
Erst Zypressen und Palmen, dann irgendwann der deutsche Wald: Der Weg kann manchmal das Ziel sein. Ein entschleunigter MM-Selbstversuch.
Mühlen und Diskos: Dieses pittoreske Palma-Viertel kämpft gegen Party-Exzesse
Es Jonquet ist ein Postkartenidyll oberhalb des Gastro-Barrios Santa Catalina. Doch es gibt auch Probleme. Ein Besuch.
Ferien-Immobilien auf Mallorca: So billig waren sie früher, so teuer sind sie heute
Um einen Eindruck von der Wertsteigerung mallorquinischer Immobilien zu bekommen, reicht ein Blick ins Zeitungsarchiv.
Diese Wanderroute auf Mallorca eignet sich besonders an den Weihnachtsfeiertagen
Die kleine Wanderung hinauf zur Ermita de Betlem beschert Weihnachtsausflüglern nicht nur herrliche Aussichten über die Bucht von Alcúdia.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger