Salziger Wind im Haar, Gischt auf der Haut, Sand zwischen den Zehen – wer dem Meer auf Mallorca ganz nahe sein will, der muss nach El Molinar kommen. Während in Palmas Innenstadt Hunderte im trüben Hafenbecken dümpelnde Boote die Sicht versperren und sich unterhalb der Kathedrale ein felsiger Wall zum Wellenbrecher türmt, herrscht einen Kilometer weiter östlich echt mediterranes Lebensgefühl. Das nutzen bei gutem Wetter Touristen und Residenten gleichermaßen. Besonders an Wochenenden verwandelt sich der Küstenstreifen in die längste Spazier-, Flanier- und Sportmeile der Insel. Dann muss man gehörig aufpassen, den unzähligen Rad-, Roller- und Skateboardfahrern, den Dauerläufern, Gassigehern und Kinderwagenschiebern nicht in die Quere zu kommen.
Palmas Stadtviertel
Geländewagen, Millionenvillen und Hafencharme: In El Molinar treffen Stadt und Meer aufeinander
Nirgendwo anders geht Palma eine derart faszinierende Symbiose ein aus städtischer Geschäftigkeit und mediterranem Flair wie in El Molinar. In dem lange Zeit arg vernachlässigten Stadtteil waren einst überwiegend Fischer und Fabrikarbeiter ansässig. Heute zieht es neben Ausflüglern vor allem ausländische Investoren hierher
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.