Palmas Stadtviertel
Deutscher Supermarkt, Hotels, Brennpunkt-Park: Das Barrio La Ribera an der Playa de Palma ist ein Viertel im Wandel
Das Barrio hat sich in den letzten Jahren zu einem der am stärksten wachsenden Viertel an der Playa de Palma entwickelt. Ein Besuch.
Palmas Stadtviertel
Altes Fischerhaus in der ersten Meereslinie von El Molinar soll platt gemacht werden
Die Entwicklung spiegelt die Veränderungen auf ganz Mallorca wider. Aus dem einfachen Küstenviertel, früher von Fischern und Arbeitern bewohnt, ist eine begehrte Wohngegend für wohlhabende Ausländer geworden.
Palmas Stadtviertel
Palma gestaltet Meeresfront komplett um: Wie sich die Inselhauptstadt "auf ganzer Linie" neu erfindet
Die Balearen-Metropole erfindet sich neu – und das in großem Stil. Entlang der Meereslinie von Portixol im Osten bis Portopí im Westen entsteht derzeit eine der spannendsten Stadterneuerungen Spaniens.
Viertel mit Wohnzimmercharakter: Das "Café Barroco" und seine Umgebung in Palma
Früher dominierten hier Lagerschuppen, diese sind verschwunden. Das Bahnhofs-”Barrio” von Palma ist eine unprätentiöse Wohngegend mit etwas Patina, wobei das Café Barroco die Herzkammer ist.
Hausbesetzungen auf Mallorca
Folter und Mord-Drohungen: Was im besetzten "Haus des Grauens" von Palma geschah
Was sich in den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags in einem verlassenen Gebäude auf Mallorca abspielte, klingt wie aus einem Thriller – und doch ist es Realität.
Nachbarn sauer: Illegale Ferienwohnungen sind selbst in den ärmsten Vierteln Palmas zu finden
Der Verband der Anwohnervereinigungen fordert seitens der Politik neue Maßnahmen gegen den Massentourismus. Und rüstet sich zu neuen Mobilisierungen …

Wenn es regnet, tritt im Viertel Nou Llevant das Wasser aus dem Boden.
Wenn es regnet, tritt im Viertel Nou Llevant das Wasser aus dem Boden.
Palmas Stadtviertel
Luxuriöses Neubauviertel auf Mallorca: Wenn es regnet, kommt die Überschwemmung
Trotz der dort entstandenen Wohnanlagen, in denen auch viele deutsche Residenten Eigentum erworben haben, sind die Infrastrukturen im Viertel in schlechtem Zustand, so die Anwohner.

Blick auf den beliebten Markt von Pere Garau.
Blick auf den beliebten Markt von Pere Garau.
Palmas Stadtviertel
Deutsche lieben vor allem den Markt: Das ist das neue Trendviertel von Palma
Mit fast 30.000 Einwohnern auf gerade einmal 68,2 Hektar ist Pere Garau der bevölkerungsreichste Stadtteil Palmas. Doch was das "Barrio" wirklich auszeichnet, ist seine kulturelle Vielfalt.

Straßenszene aus La Soledat Sur.
Straßenszene aus La Soledat Sur.
Palmas Stadtviertel
U-Bahn-Station, großer Boulevard, kleine Häuschen: Dieses Viertel von Palma kennt kaum ein Urlauber
Die Insel-Hauptstadt birgt Barrios, in die sich kaum ein Tourist verirrt: Jenseits des Ses-Estacions-Parks befindet sich eine gutbürgerliche Gegend mit Ex-Arbeiterhäusern, Kunst und modernen Wohngebäuden.
Lärm, Schmutz, Urlauber mit Rollkoffern und kaum Grünflächen: Anwohner dieses Viertels in Palma starten Hilferuf
Die Bürger fordern Maßnahmen wie den Aufbau "einer grünen Lunge", stattdessen will die Stadt mehr Parkplätze bauen.
Nach sieben Jahren Rechtsstreit: Richter erlauben die Eröffnung eines weiteren Stadthotels in Palma
Das Rathaus hatte die Betriebslizenz seit 2017 verweigert. Der Grund: das touristische Moratorium. Zu Unrecht. Das Projekt war knapp vor der Deadline eingereicht worden.

/nachrichten/lokales/2024/04/15/120703/flut-chinesischen-massage-salons-ein-ganzes-stadtviertel-palma-kampft-gegen-prostitution.html
Asiatischer Massagesalon in Palmas Stadtviertel Son Armadams
Flut an chinesischen Massage-Salons: Ein ganzes Stadtviertel in Palma kämpft gegen Prostitution
Anwohner von Palmas einstigem High-Society-Viertel kritisieren wachsende Anzahl von chinesischen Massagesalons sowie die zusehende Verwahrlosung von Straßen und Bürgersteigen

Illegal abgelegter Unrat sorgt in Son Gual für Ärger
Illegal abgelegter Unrat sorgt in Son Gual für Ärger.
"Müssen Banden sein": Illegale Müllkippen stinken den Bewohnern von Son Gual
Besonders an wenig befahrenen Straßen seien zu einer einzigen Müllkippe verkommen. Giftige und leicht brennbarer Unrat würden dort regelmäßig enstorgt werden.
Im Geschichtsbuch geblättert
Gerbereien und ratternde Trams: So ging es früher in Palmas Meeresviertel El Molinar zu
Früher Malocherviertel, heute schicke Meile. Alejandro Segura (85) hat sein ganzes Leben in dem Barrio im Osten der Stadt verbracht. Die jüngste Entwicklung dort sieht er mit Sorge, hat aber auch Hoffnung.
Palmas Stadtviertel
Geländewagen, Millionenvillen und Hafencharme: In El Molinar treffen Stadt und Meer aufeinander
Nirgendwo anders geht Palma eine derart faszinierende Symbiose ein aus städtischer Geschäftigkeit und mediterranem Flair wie in diesem Barrio. In dem lange Zeit arg vernachlässigten Stadtteil waren einst überwiegend Fischer und Fabrikarbeiter ansässig. Heute zieht es neben Ausflüglern vor allem ausländische Investoren hierher.
- Alles edler, alles stylischer: Diese beiden Hotels auf Mallorca wurden im Winter zu Wow-Herbergen umfunktioniert
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Wirbel um Bikini-Fotos von Spanien-Prinzessin Leonor
- An beliebtem Badestrand: Qualleninvasion im Norden Mallorcas