Playa de Palma
Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
Der Anwohnerverein El Arenal begrüßt die Maßnahme. Eine der Gründe: Sie erschwert Saufgelage am Strand. Das Rathaus plant aber den Wiederaufbau nach Bauarbeiten
Debatte an der Playa de Palma: Ohne Strandmauern in El Arenal keine Sichtbeschränkungen und keine Sauftouristen, dafür aber mehr Sand auf dem Gehweg. | Alex Sepúlveda
Palma, Mallorca29.03.25 09:10
Die Mauer ist weg. An der Playa de Palma am Strand von El Arenal hat die Entfernung der bisherigen Begrenzung, den Sand vom Gehweg trennte, eine Kontroverse ausgelöst. Eigentlich sollte sie nur vorübergehend entfernt werden, um eine vier Kilometer lange Vorrichtung zur Rückhaltung von Regenwasser zu sanieren. Doch eine Reihe von Anwohner will jetzt, dass das so bleibt. Einer der Gründe: Auf diesen Mäuerchen saßen jährlich tausende von Mallorca-Urlaubern, um Alkohol zu konsumieren und Speisen von den nächstgelegenen Fast-Food-Lokalen zu verzehren.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die Begrenzungsmauer zum Strand von Playa de Palma muss wieder aufgebaut werden. Sie diente vorrangig dafür den Sand aufzuhalten, wie es auch z.b. in Cala Millor bis Cala Bona der Fall ist. Wenn es jetzt so bleibt, na dann viel Spaß beim täglichen Zusammenkehren !
Also ich würde die Mauer nicht mehr aufbauen, genau wegen dem Trinken, Essen und Gejohle. Sicher gibt es eine andere Möglichkeit, die Strandpromenade vor dem Sand zu schützen.
Man könnte sagen, "wäre keine Mauer da gewesen und jetzt würde eine gebaut" entstünden die gleichen Diskussionen wie aktuell. Beide Seiten haben "Recht" aber wer sagt denn, dass die Mauer nur von Menschen genutzt wird, um dort "Alkohol zu konsumieren". Wir sind überwiegend im Winter dort am Strand unterwegs. Dann ist es vergleichsweise ruhig und der schöne Spaziergang von der Kathredrale bis zum Hafen von Arenal ist immer herrlich...bei fast jedem Wetter! Da saßen auf der Mauer durchaus viele Senioren, Touristen sowie Einheimische, Eltern mit ihren Kindern, Leute die wie ich stundenlang aufs Meer schauen können etc. etc. Okay - Prakmatismus ist gefragt, daher mein Vorschlag: auf Mallorca werden tausende Balkons mit Verbundglas ausgestattet, warum wird die Mauer nicht durch eine 40 mm starke Verbundglasscheibe ersetzt die oben abschließt mit einem 100 mm starken V4A-Rohr auf dem man/frau sitzend sich auch mal eine Pause gönnen kann. Die Sicht wird dadurch nur minimal eingeschränkt und der Sand - und da sind wir uns alle einig die die zugewehten Hauseingangsbereiche vor allem in Portixol kennen - würde auch wirkungsvoll zurückgehalten!
Ich finde die Playa ohne Mauer auch schöner. Aber das mit dem Sand ist natürlich ein Argument. Diese neue Straßenbeleuchtung ist wirklich gruselig. Sie hat den Charme eines Tennisplatzflutlichts.