Naturspektakel
Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
Millionen blauer Meeresbewohner wurden an die Küste gespült. Experten beruhigen: Die kleinen "Boote des Heiligen Petrus", wie sie von den Mallorquinern genannt werden, sind ungefährlich
Blau so weit das Auge reicht: So sah diesen Samstagmorgen der Strand von Es Repic in Port de Sóller aus. | Ll. García
Port de Sóller, Mallorca29.03.25 14:34
Die Anwohner und zahlreichen Besucher am Samstagmorgen im Port de Sóller trauten ihren Augen kaum. Ein blauer Teppich bedeckte fast alle Strände der Bucht. Es handelte sich um Millionen von Segelquallen. Diese kleinen Meeresbewohner leben normalerweise auf dem offenen Meer und wurden durch den Wellengang an die Küste im Norden Mallorcas gespült.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Oh...was für eine Menge...eine Schande, da musste ich gleich das Internet befragen, was man ggf. hiermit anstellen kann und siehe da: "Sie sind nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch für landwirtschaftliche Dünger geeignet. Auch als Rohmaterial für kosmetische und pharmazeutische Produkte sowie neuartige biotechnische Anwendungen oder gar als Mikroplastikfilter könnten Quallen genutzt werden." In Verl/D. gibt es sogar eine Firma die sich nahrungsmitteltechnisch mit den Tieren beschäftigt aber: am Strand liegend bringt das nichts - nach wenigen Stunden zerfallen sie zu Glibber und stehen als Nahrungsmittel - ohnehin abhängig von der Art - nicht mehr zur Verfügung.