
Erst Port de Sóller, dann Port d'Andratx: An diesem Wochenende hat es auf Mallorca gleich zweimal große Quallen-Invasionen gegeb
Erst Port de Sóller, dann Port d'Andratx: An diesem Wochenende hat es auf Mallorca gleich zweimal große Quallen-Invasionen gegeben.
Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
Erneut sind massenhaft Segelquallen angespült worden. An diesem Wochenende ist das Phänomen auf der Insel mindestens zweimal beobachtet worden.

Quallen - Port de Sóller - Es Repic
Blau so weit das Auge reicht: So sah diesen Samstagmorgen der Strand von Es Repic in Port de Sóller aus.
Naturspektakel
Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
Millionen blauer Meeresbewohner wurden an die Küste gespült. Experten beruhigen: Die kleinen "Boote des Heiligen Petrus", wie sie von den Mallorquinern genannt werden, sind ungefährlich.

MM-Leser Klaus M. bekam nach der Berührung mit der Segelqualle einen starken Hautausschlag.
MM-Leser Klaus M. bekam nach der Berührung mit der Segelqualle einen starken Hautausschlag.

/service/urlaub-und-freizeit-auf-mallorca/strande-calas-buchten/2024/06/27/123495/quallenalarm-auf-mallorca-mit-diesen-apps-und-karten-gehen-sie-auf-nummer-sicher.html
Feuerquallen können den Strandbesuch ganz schnell vermiesen. Die Berührung mit den Nesseltieren auf der Haut ist mitunter sehr schmerzhaft
Quallenalarm auf Mallorca: Mit diesen neuen Apps und Karten gehen Sie auf Nummer Sicher
So wissen Sie bereits vor dem Strandbesuch, ob die Quälgeister dort im Wasser lauern. MM kennt die Einzelheiten.
Quallen-Flut sucht Port d'Andratx heim
Obwohl sich dieses Phänomen zu dieser Jahreszeit seit Jahren wiederholt, versichern die Anwohner, nie zuvor so viele Quallen gesehen zu haben.
Das Meer vor Mallorca
Quallen-Invasion an der gesamten Tramuntana-Küste auf Mallorca
Zwischen zwei Dörfern ist die Dichte der Glibbertiere besonders verstörend. Es handelt sich um sogenannte Leuchtquallen, deren Nesselfäden die menschliche Haut durchdringen.

Quallen in Port d'Andratx
Tausende Quallen sind an die Bucht in Port d'Andratx gespült worden.
Quallen auf Mallorca
Quallenalarm auf Mallorca: Tausende Tiere in die Bucht von Port d'Andratx getrieben
Dieses Phänomen kommt in den Wintermonaten auf der Insel immer wieder vor. Fischer führen das Vorkommen der Glibbertiere auf den Klimawandel zurück
Mysteriöse Qualle erreicht die Küsten von Mallorca
Der Klimawandel und der damit einhergehende Temperaturanstieg haben zu einer deutlichen Zunahme dieser Meereswesen vor den Küsten Spaniens geführt.

Die Spiegelei-Qualle, die den wissenschaftlichen Namen "Cotylorhiza tuberculata" trägt.
Die Spiegelei-Qualle, die den wissenschaftlichen Namen "Cotylorhiza tuberculata" trägt.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte