Moderne Wasserspiele: Palmas Sa Riera-Park erhält Upgrade
Für 215.000 Euro verpasste die Stadt dem in die Jahre gekommenen Springbrunnen ein State-of-the-Art-Upgrade. Die Umbauarbeiten zogen sich über fünf Monate.
Dieses beliebte Stadtviertel Palmas erhält ein umfangreiches Facelifting
Der Bereich um den Voramar-Park in Palma Küstenviertel Cala Major soll für 800.000 Euro auf Vordermann gebracht werden. Die Bauarbeiten werden sieben Monate andauern.

Archikektur: Stadtmobiliar in Palma
Möglichst unbequem: Armlehnen auf der Sitzbank sollen das Ausbreiten der Beine und das Hinlegen verhindern.
Palmas unfreundliche Seite
Abweisende Architektur: Warum Mallorcas Städte manchmal absichtlich unbequem sind
Palmas Stadtmobiliar ist oft alles andere als einladend. Doch ob unbequeme Bänke oder Metallspikes auf dem Sims eines Geschäfts: Alles hat seinen Grund. Die Frage ist: Zu Recht?
Wifi-Park in Palma wird wiedereröffnet
Der Wifi-Park im Osten von Palma wurde neu renoviert und wiedereröffnet. Zahlreiche Bäume, Skateparks, Schachtische und Springbrunnen zieren nun den Park, der in der Vergangenheit immer wieder für negative Schlagzeilen sorgte.
Rolltreppe in Palma soll El Terreno-Viertel mit Paseo Marítimo verbinden
Für das Projekt werden etwa zwei Millionen Euro investiert. Die elektrische Rolltreppe soll Passanten das Treppensteigen ersparen.
Ein Hochhaus und seine Geschichte: Die Zukunft des Gesa-Gebäudes
Das leerstehende Gesa-Gebäude sorgt seit Jahrzehnten für Ärger. Zwar bahnt sich nun eine dauerhafte Lösung des Konflikts an, bis es soweit ist, wird aber noch einige Zeit vergehen.
Palma denkt nun in “Grün”
Ein neuer städtebaulicher Entwurf soll vier neue große Parks schaffen, um in Palma neue ökologische Korridore zu schaffen.
Die Rettung für Santa Catalina kommt spät
Der Stadtrat beschloss in seiner jüngsten Sitzung einen speziellen Bebauungsplan für das emblematische Viertel in Palma.
Streit um Gesa-Hochhaus in Palma de Mallorca geklärt
Ein Vertrag zwischen der Stadt Palma und dem Stromkonzern Gesa sieht vor, dass die Kommune das Gebäude teilweise nutzen und auch vermieten kann.
Palma de Mallorca will Soledat-Viertel zu Mini-Silicon-Valley aufwerten
Wie in San Francisco sollen dort Start-Ups angelegt und gehobener Wohnraum geschaffen werden. Das geht aus einem neuen Plan hervor.
Einweihung von Palmawald Anfang 2020 geplant
Der geplante Stadtwald auf der ehemaligen Hunderennbahn in Palma soll Anfang 2020 Realität werden. Letzte Baumaßnahmen wurden jetzt vertraglich geregelt.
Weitgehendes Pool-Verbot in Palma angedacht
Auf Dächern und in Höfen zwischen Gebäuden soll dies nicht mehr ohne Weiteres möglich sein. Das ästhetische Empfinden werde gestört, so eine Begründung.
Was von Palmas Rotlichtviertel geblieben ist ...
Einst Sodom und Gomorrha, heute ein Wohnquartier für Betuchte. Wie sich das ehemalige "Barrio chino" auf Mallorca – bis vor einigen Jahren fast eine No-Go-Area – gewandelt hat.

So verstörend soll es hier bald nicht mehr aussehen.
So verstörend soll es hier bald nicht mehr aussehen.

Soll überschaubar bleiben: Llubí.
Soll überschaubar bleiben: Llubí.
Dorf Llubí will nie mehr als 4000 Einwohner haben
Diese Selbstbeschränkung verkündete jetzt die Bürgermeisterin. Momentan wohnen in dem an einer Bahnstrecke liegende Ort knapp über 2200 Einwohner.

So idyllisch ist Son Servera.
So idyllisch ist Son Servera.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca