Weitgehendes Pool-Verbot in Palma angedacht
Die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca will den Neubau von Swimmingpools stark begrenzen. Auf Dächern und in Höfen zwischen Gebäuden soll dies nicht mehr ohne Weiteres möglich sein. Man sei "besorgt", äußerte Neus Truyol, die Dezernentin für Stadtentwicklung. Unterstützt wird die der Linkspartei Més angehörende Politikerin vom Denkmalschutzverband Arca.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@MK: Eher weniger mit der Versorgung - das Problem sind die Menschen, die Wasser verschwenden ...
Mallorca hat ein Problem mit Wasserversorgung...
@Hans B: Dachte, Umwelt ist für Palma ohnehin egal, da Fäkalien in der Bucht, immer mehr Kreuzfahrtschiffe, AutoChaos und steitig wachsender Flugverkehr gefördert wird ... (?)
Wer denkt an die Umwelt oder ähnliches, nein nein nein hauptsache die Arca kann wieder gegen irgendwas protestieren
Die illegalen Ferienvermietungen, die man ja laut eines anderen Berichtes nicht nachweisen kann, brauchen doch die Pools. Ist auch die Frage, ob die Statik das immer alles so auf Dauer mitmacht. Vom unnötigen Wasserverbrauch ganz zu schweigen. Ist ja nun mal alles Stadtwasser. Bei den Fincas mit eigenem Brunnen siehts ja nun mal etwas anders aus. In der Stadt halte ich son Firlefanz für nicht notwendig.
Ganz einfach, der Pool auf dem Dach wird zum Löschwasserteig. Brandvorbeugung, Brandschutz etc. geht immer.