
Palma - Parc de ses Estacions - Volkstänze
Eine lateinamerikanische Tanzgruppe probt im Parc de ses Estacions in Palma.
Kultur oder Ruhestörung: Volkstänze im Park bringen Anwohner auf die Palme
Ärger bei den Anwohnern des Parc de ses Estacions in Palma: Lateinamerikanische Tanzgruppen mit Lautsprechern sorgen für anhaltende Beschwerden. Die Stadt vermittelt – bisher vergeblich.

Mallorca ist mit seinen zahlreichen Naturschutzgebieten, wie dem Parc de Llevant, für viele zu einem besonderen Kraftort.
Mallorca ist mit seinen zahlreichen Naturschutzgebieten, wie dem Parc de Llevant, für viele zu einem besonderen Kraftort.
Parc de la Mar: So wird die Vorzeigegegend unterhalb der Kathedrale von Palma in diesem Jahr auf Vordermann gebracht
Die Stadt investiert derzeit eine Millionensumme in die weitere Restaurierung. Neue Laternen sollen installiert und das Bewässerungssystem optimiert werden.
Calisthenics-Boom auf Mallorca: Wo du kostenlos trainieren kannst!
Bei Calisthenics stehen dem Turnen ähnliche Übungen mit dem eigenen Körpergewicht auf dem Programm. Trainiert wird auf öffentlichen Kraftsportplätzen. MM hat vier von ihnen besucht

Auch der Bellver-Wald soll in den neuen Stadtwald integriert werden.
Auch der Bellver-Wald soll in den neuen Stadtwald integriert werden.
Projekt Stadtwald
Stadt Palma kauft riesiges Grundstück: Neuer "Mega-Park" auf Mallorca geplant
Mit dem Projekt "Bosque Metropolitano" soll nicht nur ein grüner, bewaldeter Ring um die Stadt entstehen, dieser wird auch direkt in die Innenstadt führen.
Musikveranstaltungen bringen Anwohner von Palmas Bahnhofspark um den Schlaf
In dem Stadtpark soll nicht nur mit Drogen gedealt werden. Aggressives und asoziales Verhalten der Parkbesucher ist dort an der Tagesordnung.
Cristina Zaforteza: Alfabia ist die pure Essenz Mallorcas
Die neue Folge der Video-Serie der deutschen Fernsehjournalistin Sibylle Tiessen handelt von den „Jardines de Alfabia”, die sich seit dem Jahre 1229 in mallorquinischem Privatbesitz befinden.
So ein Mist! So geht die Gemeinde Calvià demnächst den Kampf gegen Hundekot an
Bei einem Rundgang wurden im Archäologischen Park Puig de sa Morisca in Santa Ponça mehr als 200 Hundehäufchen gezählt. Nun will die Gemeinde Calvià kreativ gegen das wilde Koten angehen.
Palmas Bellver-Park wird noch grüner gemacht
Stadtverwaltung investiert drei Millionen Euro in die Aufforstung und Säuberung der größten Naturzone der Hauptstadt.
Wifi-Park in Palma wird wiedereröffnet
Der Wifi-Park im Osten von Palma wurde neu renoviert und wiedereröffnet. Zahlreiche Bäume, Skateparks, Schachtische und Springbrunnen zieren nun den Park, der in der Vergangenheit immer wieder für negative Schlagzeilen sorgte.
Anwohner beschweren sich über Zustände im Park Bellver
Die Anwohner beschweren sich über die Lautstärke der Besucher, die viel Müll hinterlassen sollen und die Zugangswege für die Feuerwehr blockieren.
Mediterrane Gärten von Nazareth in Palma wieder geöffnet
Die Parklandschaft liegt an einem Hang, der Ausblick auf den Hafen ist grandios. Sie wurde in den vergangenen Monaten von Spezialisten auf Vordermann gebracht. Zugänglich sind sie aber nicht jeden Tag.
Weibliche Web-Bekanntschaft auf Mallorca als Köder für Raubüberfall eingesetzt
Die spanische Nationalpolizei hat deswegen eine junge Frau und einen jungen Mann festgenommen. Das Verbrechen wurde offenbar in einem Park in Palma begangen.
Sorge um den Garten des Kongresspalastes in Palma
Vertrocknete Palmen, wachsendes Unkraut: Die Grünanlage des Kongresspalastes in Palma ist in keinem guten Zustand.
Polizei räumt von Obdachlosen besetzten Park in Palma
Auf dem Gelände unweit vom Club Anima Beach hatten sich in den vergangenen Wochen bis zu 30 Personen niedergelassen.
Polizisten drängen Sportler aus Park in Palma de Mallorca heraus
Es handelte sich zumeist um Fußballspieler. Sportarten, bei denen es zu Kontakten mit anderen Menschen kommt, sind momentan wegen der Corona-Pandemie untersagt.
Hinter Palmas Bahnhof fängt das Leben an
Das erwartet man nicht unbedingt. Bahnhöfe und ihre Umgebung sind nicht immer Kleinode. Palmas überirdisches Bahnhofareal überrascht.
Hässliches Eisengestell verstellt Blick auf Kathedrale
Aus dem mit Aufklebern und Steckdosen versehenen Objekt ragen Kabel. Zudem wurden Kunstwerke in dem Park mit Schmierereien verunziert.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte