Für fast 50 Personen
Nachhaltig im Mittelmeer: Auf diesem Katamaran lassen Urlauber auf Mallorca rein elektrisch die Seele baumeln
Das Schiff ist stilvoll und komfortabel zugleich und liegt im Hafen von Palma. Die Betreiber engagieren sich für den Schutz der Meere.
Dreckschleudern müssen künftig draußen bleiben – die wichtigsten Antworten zur neuen Umweltzone in Palma de Mallorca auf einen Blick
Fahrzeuge mit besonders hohem Schadstoffausstoß dürfen nicht mehr in die Altstadt fahren. Es gibt aber Ausnahmen – und zwar reichlich. Einige Dinge haben die Stadtplaner offenbar nicht bedacht.
Neue Umweltzone
Palmas Umweltzone mit Kameras ist jetzt aktiv: Was Autofahrer wissen müssen
Seit dem 1. Januar dürfen im historischen Zentrum der Stadt nur noch Fahrzeuge mit den Umweltplaketten B, C, Eco oder Null-Emissionen fahren.
Deutsche Urlauber sagen der Plastikflut und dem Müllaufkommen an Mallorcas Stränden den Kampf an
Stundenlang waren Umweltschützer aus dem Schwarzwald in Port de Sóller unterwegs und befreiten die Meeresufer an Heiligabend von Unrat.
FAHRVERBOTE IN DER INNENSTADT
Umweltzone in Palma: Stadt kommt Autofahrern einen weiteren Schritt entgegen
Die Stadt gab am Montag bekannt, dass die Schonfrist für Besitzer älterer Fahrzeuge von drei Monaten auf das gesamte Jahr 2025 ausgeweitet worden sei.

Seit dieser Woche werden neue Schilder und Kameras installiert, die die Umweltzone überwachen werden.
Seit dieser Woche werden neue Schilder und Kameras installiert, die die Umweltzone überwachen werden.
Autofahrer aufgepasst!
Neue Kameras in Palmas Umweltzone: Hier werden Sie überwacht!
Mit der Einführung der ZBE reiht sich Palma in die wachsende Liste europäischer Städte ein, die aktiv gegen Luftverschmutzung vorgehen und den Wandel zu umweltfreundlicher Mobilität vorantreiben.

/nachrichten/lokales/2024/11/15/129521/mallorcas-umweltaktivist-xavier-pastor-degrowth-ist-eine-verpflichtung.html
Xavier Pastor zählt zu den renommiertesten Umweltaktivisten auf der Insel, auch wenn er längst nicht mehr in der ersten Reihe kämpft
Mallorcas Umweltaktivist Xavier Pastor: „Degrowth ist eine Verpflichtung“
Umweltschutz erfordert seiner Meinung nach vor allem einen Mentalitätswandelt in der Bevölkerung.
Mit dem Auto auf Mallorca
Neue Umweltzone in Palma: Nur mit diesen Plaketten kommen Sie ab Januar noch in die Altstadt!
In Spanien werden keine Umweltetiketten für Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen ausgestellt, aber solche aus Deutschland oder Österreich sind mit den spanischen gleichwertig.
SCHADSTOFFARME MOBILITÄT
Palmas Stadtrat beschließt: Umweltzone in der Innenstadt tritt ab 1. Januar 2025 in Kraft
Die Zeit drängte. Um einem Konflikt mit Brüssel aus dem Weg zu gehen, drückte Palmas Stadtregierung am Dienstag das Vorhaben auf eigene Faust durch. Aus der Opposition kam zum Teil harsche Kritik.
Upcycling auf Mallorca – Wie ein Projekt das Hotelmaterial auf den Balearen wiederverwertet
Neben der Schonung von Ressourcen trägt Fem que circuli auch zur Co2-Reduktion bei. Rund 95 Prozent der eingesammelten Materialien werden aufbereitet und weiterverwendet.
Zug nutzen, kein rotes Fleisch essen, E-Auto fahren, Bäume pflanzen: Weinboss gibt Tipps für mehr Nachhaltigkeit
Bei einer Klima-Konferenz sprachen drei angesehene spanische Führungspersönlichkeiten über die Zukunft unseres Planeten.

Konferenzteilnehmer
Vor dem ausgebuchten Tagungssaal Aljub im Es Baluard Museum kamen die Konferenzteilnehmer zu einem Gruppenfoto im Vordergrund zusammen (v.l.n.r.): Miguel Agustín Torres, Arturo Larena, María Mendiluce und Gloria Fluxà.
"Badegäste in Gefahr!" – Umweltschützer fordern strengere Beschränkungen für Freizeitschifffahrt an Mallorcas Küsten
Gob warnt vor Gefahren für Mensch und Umwelt durch unkontrollierten Bootsverkehr – Appell für schärfere Regeln.
Bußgelder in Höhe 35.000 Euro für Jetski- und Geländewagen-Unternehmen auf Mallorca
Die beiden Firmen verliehen ihre Outdoor-und Wasser-Fahrzeuge in Naturschutzgebieten. Mit den hohen Sanktionen will das balearische Umweltministerium ein Zeichen setzen.
Trotz heftigen Widerstands der Opposition: Palma macht Weg frei für Umweltzone
Mobilitätsstadtrat Deudero warnte davor, dass Fördermittel in Millionenhöhe verloren gingen, sollte die EU-weite Regelung nicht am 1. Januar 2025 auch auf Mallorca in Kraft treten.

Auch der Bellver-Wald soll in den neuen Stadtwald integriert werden.
Auch der Bellver-Wald soll in den neuen Stadtwald integriert werden.
Projekt Stadtwald
Stadt Palma kauft riesiges Grundstück: Neuer "Mega-Park" auf Mallorca geplant
Mit dem Projekt "Bosque Metropolitano" soll nicht nur ein grüner, bewaldeter Ring um die Stadt entstehen, dieser wird auch direkt in die Innenstadt führen.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus