Neue Unwetter in Spanien - Dieses Mal zittern die Menschen in Madrid
Ein Tiefdruckgebiet nach dem anderen sucht derzeit Spanien mit starkem Regen und Windböen heim. Diesmal ist die Lage vor allem in Madrid brenzlig.
Wettervorhersage
Unwetterwarnung: Sturmtief Hermine sucht Mallorca heim
Der spanische Wetterdienst Aemet warnt für Montag vor Windgeschwindigkeiten bis 100 Kilometer pro Stunde und bis zu drei Meter hohen Wellen. Es kann vereinzelt regnen.

/nachrichten/lokales/2025/01/03/131585/immer-ofter-uber-grad-mallorca-plant-klimaschutzraume-gegen-hitzewellen.html
Klimaexperten prophezeien einen Anstieg der Durchschnittstemperaturen im Mittelmeer in den kommenden Jahren von knapp 6 Grad Celsius.
Immer öfter über 40 Grad! Mallorca plant Klimaschutzräume gegen Hitzewellen
Öffentliche Einrichtungen sollen Bevölkerung bei Extremtemperaturen Unterschlupf bieten.
Massifizierung auf Mallorca: Das sagt einflussreicher deutscher Tui-Vorstand
Anlass war eine Nachhaltigkeitskonferenz zur Zukunft der Branche. Die Teilnehmer fanden deutliche Worte.
Zug nutzen, kein rotes Fleisch essen, E-Auto fahren, Bäume pflanzen: Weinboss gibt Tipps für mehr Nachhaltigkeit
Bei einer Klima-Konferenz sprachen drei angesehene spanische Führungspersönlichkeiten über die Zukunft unseres Planeten.

Konferenzteilnehmer
Vor dem ausgebuchten Tagungssaal Aljub im Es Baluard Museum kamen die Konferenzteilnehmer zu einem Gruppenfoto im Vordergrund zusammen (v.l.n.r.): Miguel Agustín Torres, Arturo Larena, María Mendiluce und Gloria Fluxà.

/nachrichten/tourismus/2024/09/30/127561/klimawandel-und-tourismus-das-sagt-eine-der-wichtigsten-hotelmanagerinnen-der-welt.html
Gloria Fluxà wurde von der US-amerikanischen Zeitschrift "Time" als eine der 100 einflussreichsten Personen in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet
Interview
Klimawandel und Tourismus: Das sagt eine der wichtigsten Hotelmanagerinnen der Welt
Gloria Fluxà, Vizepräsidentin der mallorquinischen Hotelkette Iberostar, über die Verantwortung der Urlaubsbranche im Kampf gegen den Klimawandel und die Notwendigkeit von langfristigen Nachhaltigkeitsstrategien.
Stadt Palma will Zahl der Liegen und Sonnenschirme an den Stränden reduzieren
Hintergrund ist der zunehmende Strandschwund auf der Insel, der auch durch den fortschreitenden Klimawandel bedingt wird.

MACE zeigt: 190 Todesfälle durch Hitze auf Mallorca diesen Sommer
Ein Touristin erfrischt sich in einem Brunnen im Zentrum von Palma
Klimawandel
190 Hitzetote auf Mallorca und den Nachbarinseln in diesem Sommer
Die Berechnung der Sterblichkeit erfolgt anhand eines komplexen Modells, das unter anderem zwischen mäßiger, extremer und übermäßiger Hitze differenziert.
Das Meer vor Mallorca
Historischer Rekord! So warm war das Meer vor Mallorca noch nie
Noch nie wurde vor Mallorca eine so hohe Meerwassertemperatur gemessen wie in dieser Woche. Warum das nicht unbedingt eine gute Nachricht ist.

Das Meer vor Mallorca war noch nie so warm wie in diesem Sommer.
Das Meer vor Mallorca war noch nie so warm wie in diesem Sommer.

Weil der Meeresspiegel aufgrund des Klimawandels ansteigt, wird es jeden fünften Strand auf Mallorca künftig nicht mehr geben – darunter auch die idyllische Caló des Moro.
Weil der Meeresspiegel aufgrund des Klimawandels ansteigt, wird es jeden fünften Strand auf Mallorca künftig nicht mehr geben – darunter auch die idyllische Caló des Moro.
STRÄNDE UND BUCHTEN
Diese Traumstrände Mallorcas werden bis zum Ende des Jahrhunderts verschwunden sein
Weil aufgrund des Klimawandels der Meeresspiegel ansteigt, wird es jede fünfte Playa laut Meeresforschern dann nicht mehr geben. Welche Strände und Buchten der Insel demnach genau betroffen sein werden, lesen Sie hier.
Klimawandel
Spanien glüht: Hitzewellen drohen bereits bis 2050 diese Regionen unbewohnbar zu machen
Die NASA warnt vor der Gefahr der Wüstenbildung in weiten Landstrichen auf der iberischen Halbinsel

/nachrichten/wetter/2024/07/18/124375/spanien-gluht-hitzewellen-drohen-bereits-bis-2050-diese-regionen-unbewohnbar-machen.html
Noch kann er lachen: Tourist vor einem Straßenthermometer in der andalusischen Metropole Córdoba im vergangenen Sommer. In der Regionalhauptstadt Sevilla wurden bis zu 50 Grad Celsius registriert
eForum Mallorca Experience
"Anders als wir dachten, sind die Ressourcen nicht unerschöpflich."
José Luis Gallego ist einer der Redner und Koordinator einer Sitzung des eForum Mallorca Experience, das am 19. und 20. Juni im Museum Es Baluard stattfindet.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca