So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
Eine neue Studie zeigt, dass sechs von zehn deutschen und britischen Reisenden "gesättigte Tourismusdestinationen" mittlerweile meiden.
Boom trotz Regulierung: Noch mehr Kreuzfahrtschiffe auf Mallorca
In Palma werden dieses Jahr fast zwei Millionen Kreuzfahrtpassagiere erwartet - 41.000 mehr als 2024. Der Spitzenmonat Oktober liegt weit über dem Tageslimit von 2500 Passagieren.
Massentourismus, Wohnungsnot, soziale Not: Wie soll man Mallorca retten?
2024 kündigte die Landesregierung einen politischen und sozialen Pakt an, um den Tourismus nachhaltiger zu gestalten. Doch wer steckt dahinter und was ist bisher dabei herumgekommen?
Nach tödlichem Yachtunfall mit deutscher Beteiligung vor Mallorca: 22 neue Patrouillenboote sollen her
In den vergangenen Jahren hatten die Beschwerden über Rowdytum auf dem Wasser rund um die Insel stetig zugenommen.
Massifizierung in Mallorcas Orangental: Neues Bauprojekt bringt Bürger auf die Palme
Künftig könnte ein Gehweg über den großen Sturzbach Torrent Major führen und den Weg ins Ortszentrum für Fußgänger vereinfachen. Die Menschen sind außer sich.
Massifizierung
Dekret soll im Februar kommen: Mallorca-Regierung will weniger Touristen auf die Insel lassen
Der Vizepräsident des Kabinetts kündigte Maßnahmen gegen die Massifizierung an. Dazu soll die zunehmende Menge der ankommenden Urlauber gebremst werden.
Massifizierung & Co.
Diese Bilanz zieht Mallorcas Tourismus-Präsident für das Jahr 2024
"Wir müssen uns an Massentourismus gewöhnen" und "Wir müssen aufpassen, dass Mallorca weiterhin ein Reiseziel der Gastfreundschaft bleibt" waren die zentralen Aussagen des Experten. Anlass war eine Preisverleihung des Fremdenverkehrsamts Fomento.

Massentourismus auf Mallorca
Zu voll, zu laut, zu teuer: Die Auswüchse des Massentourismus auf Mallorca werden nicht nur den Einheimischen, sondern auch den Touristen zu viel.
Massentourismus
Atemlos durch das Urlaubsjahr: Wie die Tourismusakteure Druck aus der Saison nehmen wollen
Die Saison erweitern, die Besucherströme lenken: So wollen die Tourismusakteure auf Mallorca den Massentourismus umgestalten. Ob das klappen kann?
Bürgervereine und Urlaubsbranche auf Mallorca stärken Bündnis gegen Massifizierung
Bis Weihnachten sollen konkrete Vorschläge präsentiert werden – Kritik an Regierungsinitiative.
Stadt Palma will Zahl der Liegen und Sonnenschirme an den Stränden reduzieren
Hintergrund ist der zunehmende Strandschwund auf der Insel, der auch durch den fortschreitenden Klimawandel bedingt wird.
Volle Insel
Mallorca-Regierung kündigt "mutige Maßnahmen" gegen Touristenflut an
Trotz des Versprechens bleibt Balearen-Chefin Prohens aber unkonkret – Kritiker werfen ihr „Wischiwaschi-Politik“ vor
Herbstferien
Ist Mallorca zu teuer? Deutsche Herbst-Urlauber ziehen anderes Ziel der Insel vor
Der Tui-Konzern sieht einen gewaltigen Run hin zum Mittelmeer für Oktober. Mallorca wird jedoch von einer anderen touristischen Destination überholt.

Günther Ihlau (l.) und Dr. Wolfgang Isenberg haben ein Programm zur Abfederung der Massentourismus-Folgen erarbeitet.
Günther Ihlau (l.) und Dr. Wolfgang Isenberg haben ein Programm zur Abfederung der Massentourismus-Folgen erarbeitet.
Massifizierung
Mallorca immer voller: Deutsche Experten mit Zehn-Punkte-Plan gegen den Urlauberkollaps
Zwei deutsche Tourismus-Experten haben ein Programm ausgearbeitet, das die sozialen und wirtschaftlichen Kollateralschäden der steigenden Urlauberzahlen abfedern soll. Doch wie sieht das aus?
Touristen verwirrt: Falsche Verbotsschilder auf Zufahrtswegen zu beliebten Calas auf Mallorca angebracht
Auf ihnen war unter anderem "Beach Closed" zu lesen. Die Verantwortung für die Aktionsserie übernahm eine politische Splittergruppe. Auch eine bei Deutschen besonders beliebte Cala wurde "gesperrt".
Massifizierung
Hunderte Urlauber traten sich auf die Füße: Kollaps an beliebtem Mallorca-Aussichtspunkt
Die Touristen wollten dort in luftiger Höhe den Sonnenuntergang bestaunen. Viele fanden jedoch keinen Parkplatz, die Zubringerbusse waren überfüllt.

"Instagram-Effekt": Wochenmarkt auf Mallorca erlebt Touristenflut
Der Wochenmarkt in Artà auf Mallorca platzte an diesem Dienstag aus allen Nähten.
"Instagram-Effekt": Wochenmarkt auf Mallorca erlebt Touristenflut
Die Händler freut's, aber die wachsende Popularität des Marktes bei Urlaubern hat auch Schattenseiten. Dienstags durch die Straßen von Artà zu schlendern, ist für Einwohner mittlerweile nahezu unmöglich.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca