Testlauf zur Großdemo gegen den Massentourismus mit wenigen Teilnehmern
Nach Schätzungen der Lokalpresse fanden sich am Freitagnachmittag etwa 60 Protestierende in Palmas Innenstadt ein. Die "Guiri-Marxa" wird als Warmlaufen für die Hauptveranstaltung am 21. Juli bewertet.
Massifizierung auf Mallorca: Hoteliers und Tourismusgegner ziehen alle an einem Strang
Bürgerdemo auf Mallorca, Manifest der Unternehmer, Task Force der Landesregierung: Wie eine ganze Insel gegen die Kollateralschäden der touristischen Übersättigung derzeit zu Felde zieht.
Massifizierung
Protest gegen Buggie-Touristen auf Mallorca: Dorfbewohner blockieren Straße
Angesichts der zunehmenden Massifizierung ist die Stimmung auf Mallorca und in anderen Teilen von Spanien derzeit recht aufgeladen. So auch in Son Maciá.
Massifizierung
"Overtourism" wie auf Mallorca: So wehren sich andere spanische Städte gegen den Massentourismus
Heerscharen von Touristen verstopfen Gassen und Plätze. Anwohner sind genervt, wie jüngst Proteste auf Mallorca, den Kanaren und in Granada gezeigt haben. Jetzt werden Gegenmaßnahmen eingeleitet, auch in anderen Städten des Landes.

Basilika La Sagrada Familia in Barcelona: Hier stehen die Besucher Schlange. Ein Frühwarnsystem soll künftig vor solchen Szenen bewahren.
Basilika La Sagrada Familia in Barcelona: Hier stehen die Besucher Schlange. Ein Frühwarnsystem soll künftig vor solchen Szenen bewahren.
Jetzt auch Alcúdia: Aktivisten diskutieren über Lösungen für die Massifizierung
Unlängst trafen einander Einwohner der Gemeinde, um Ideen für Maßnahmen zu sammeln. Das Kollektiv "Moviment Alcudienc" veranstaltete die Zusammenkunft.
Stiller Protest: Hunderte Einwohner von Sóller hängen Banner gegen Massifizierung auf
Die Plattform SOS Sóller hatte dazu aufgerufen. Die Verantwortlichen fordern "ein harmonisches Zusammenleben von Einwohnern und Besuchern und die Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden aller Beteiligten".
Das sagt einer der wichtigsten Hotelbosse der Welt zu den Massifizierungs-Demos auf Mallorca
Bei der Vorstellung eines umfassenden Manifests zum Tourismus der Zukunft äußerte sich der Chef eines bedeutenden Verbandes zu den Herausforderungen auch auf den Balearen.
Massifizierung
Capri, Barcelona, Santorin: So kämpfen andere überfüllte Reiseziele gegen die Massifizierung
Mallorca wird derzeit von größeren Menschenmassen denn je besucht. Aber nicht nur hier, auch woanders ist der ausufernde Tourismus ein ernstes Problem. Wie andere Reiseziele entgegensteuern und ob sie Vorbilder für die Balearen sein können.
Tourismus
Mallorca und die Nachbarinseln: Mehr als zwei Millionen Balearen-Urlauber wohnen bei Freunden und Verwandten
Weder Hotel noch Ferienhaus: Viele Urlauber kommen auf den Balearen privat unter, in eigenen Zweitwohnungen oder in illegalen Angeboten und ohne die Touristensteuer zu bezahlen.
MASSENTOURISMUS
Nach Strandbesetzung in Caló des Moro: Ein Weiter-so darf es für viele auf Mallorca nicht geben
Sowohl bei den Menschen als auch in der Politik setzt sich allmählich die Erkenntnis durch, dass die friedvolle Koexistenz von Einheimischen und Gästen gefährdet ist.
So reagieren deutsche Medien auf die Proteste in Mallorcas "Instagram-Bucht"
Mehrere Zeitungen griffen die Aktion der Einheimischen, mit der diese die emblematische Bucht von Urlaubern zurückerobern wollten, auf ihren Websites auf.
Massifizierung
Mitten in den Sommerferien: Mallorca plant erneut Massendemonstration
Plattform "Weniger Tourismus, mehr Leben" ruft zum Protest auf allen vier Balearen-Inseln gegen die Folgen des Tourismusmodells und des Wohnungsmangels auf.
Das sagt einer der wichtigsten Hotelbosse der Welt zur Überfüllung auf Mallorca
In einer neuen Ausgabe seines LinkedIn-Newsletters beschreibt Meliá-Chef Gabriel Escarrer, wer seiner Meinung nach Schuld an der Massifizierung hat und welchen Herausforderungen sich der gesamte Tourismussektor stellen muss.
Protest gegen den Massentourismus: Einheimische wollen Traumstrand auf Mallorca besetzen
Die Gruppe "Mallorca Platja Tour" plant zum zweiten Mal eine Demo an einer Playa. Wo und wann es soweit sein soll.
Massentourismus und Wohnungsmisere: Chef des Maklerverbands sieht auch eigene Branche in der Pflicht
Immobilienverbands-Chef Hans Lenz über Einnahmen in Rekordhöre, Wohnraummangel und die eigene "Pflicht", zur Lösung des Problems beizutragen.

Gabriel ist einer der mächtigsten Hotel-Bosse in Europa.
Gabriel ist einer der mächtigsten Hotel-Bosse in Europa.

Die Cafés am Paseo del Borne nutzen neuerdings öffentliche Sitzplätze, um ihre Terrassen zu erweitern
Die Cafés am Paseo del Borne nutzen neuerdings öffentliche Sitzplätze, um ihre Terrassen zu erweitern
Sie nutzten öffentliche Bänke als Sitzplätze für Kunden: Stadt Palma verwarnt zwei Lokale am Paseo Borne
Bürger hatten sich in den sozialen Netzwerken über die Nutzung der Steinbänke als "Erweiterung der Restaurant-Terrassen" beschwert. Nun schreitet das Rathaus ein.
Massifizierung
Mallorcas Bürger können jetzt selbst Vorschläge gegen die Massifizierung einreichen
Balearische Landesregierung eröffnet Webplattform, über die Einheimische sich mit ihren Ideen an der Lösungssuche beteiligen können.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca