Jetzt auch Alcúdia: Aktivisten diskutieren über Lösungen für die Massifizierung
Unlängst trafen einander Einwohner der Gemeinde, um Ideen für Maßnahmen zu sammeln. Das Kollektiv "Moviment Alcudienc" veranstaltete die Zusammenkunft.
Stiller Protest: Hunderte Einwohner von Sóller hängen Banner gegen Massifizierung auf
Die Plattform SOS Sóller hatte dazu aufgerufen. Die Verantwortlichen fordern "ein harmonisches Zusammenleben von Einwohnern und Besuchern und die Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden aller Beteiligten".
Das sagt einer der wichtigsten Hotelbosse der Welt zu den Massifizierungs-Demos auf Mallorca
Bei der Vorstellung eines umfassenden Manifests zum Tourismus der Zukunft äußerte sich der Chef eines bedeutenden Verbandes zu den Herausforderungen auch auf den Balearen.
Massifizierung
Capri, Barcelona, Santorin: So kämpfen andere überfüllte Reiseziele gegen die Massifizierung
Mallorca wird derzeit von größeren Menschenmassen denn je besucht. Aber nicht nur hier, auch woanders ist der ausufernde Tourismus ein ernstes Problem. Wie andere Reiseziele entgegensteuern und ob sie Vorbilder für die Balearen sein können.
Tourismus
Mallorca und die Nachbarinseln: Mehr als zwei Millionen Balearen-Urlauber wohnen bei Freunden und Verwandten
Weder Hotel noch Ferienhaus: Viele Urlauber kommen auf den Balearen privat unter, in eigenen Zweitwohnungen oder in illegalen Angeboten und ohne die Touristensteuer zu bezahlen.
MASSENTOURISMUS
Nach Strandbesetzung in Caló des Moro: Ein Weiter-so darf es für viele auf Mallorca nicht geben
Sowohl bei den Menschen als auch in der Politik setzt sich allmählich die Erkenntnis durch, dass die friedvolle Koexistenz von Einheimischen und Gästen gefährdet ist.
So reagieren deutsche Medien auf die Proteste in Mallorcas "Instagram-Bucht"
Mehrere Zeitungen griffen die Aktion der Einheimischen, mit der diese die emblematische Bucht von Urlaubern zurückerobern wollten, auf ihren Websites auf.
Massifizierung
Mitten in den Sommerferien: Mallorca plant erneut Massendemonstration
Plattform "Weniger Tourismus, mehr Leben" ruft zum Protest auf allen vier Balearen-Inseln gegen die Folgen des Tourismusmodells und des Wohnungsmangels auf.
Das sagt einer der wichtigsten Hotelbosse der Welt zur Überfüllung auf Mallorca
In einer neuen Ausgabe seines LinkedIn-Newsletters beschreibt Meliá-Chef Gabriel Escarrer, wer seiner Meinung nach Schuld an der Massifizierung hat und welchen Herausforderungen sich der gesamte Tourismussektor stellen muss.
Protest gegen den Massentourismus: Einheimische wollen Traumstrand auf Mallorca besetzen
Die Gruppe "Mallorca Platja Tour" plant zum zweiten Mal eine Demo an einer Playa. Wo und wann es soweit sein soll.
Massentourismus und Wohnungsmisere: Chef des Maklerverbands sieht auch eigene Branche in der Pflicht
Immobilienverbands-Chef Hans Lenz über Einnahmen in Rekordhöre, Wohnraummangel und die eigene "Pflicht", zur Lösung des Problems beizutragen.

Gabriel ist einer der mächtigsten Hotel-Bosse in Europa.
Gabriel ist einer der mächtigsten Hotel-Bosse in Europa.

Die Cafés am Paseo del Borne nutzen neuerdings öffentliche Sitzplätze, um ihre Terrassen zu erweitern
Die Cafés am Paseo del Borne nutzen neuerdings öffentliche Sitzplätze, um ihre Terrassen zu erweitern
Sie nutzten öffentliche Bänke als Sitzplätze für Kunden: Stadt Palma verwarnt zwei Lokale am Paseo Borne
Bürger hatten sich in den sozialen Netzwerken über die Nutzung der Steinbänke als "Erweiterung der Restaurant-Terrassen" beschwert. Nun schreitet das Rathaus ein.
Massifizierung
Mallorcas Bürger können jetzt selbst Vorschläge gegen die Massifizierung einreichen
Balearische Landesregierung eröffnet Webplattform, über die Einheimische sich mit ihren Ideen an der Lösungssuche beteiligen können.
Neue Statistik: Diese Regionen in Europa sind noch voller als Mallorca
Es gibt vier Gebiete, wo es noch wuseliger als auf dem Archipel zugeht. Dazu gehören Inseln, aber auch Regionen des Festlands.
Hunderte Touristen: Instagram-Bucht auf Mallorca platzt schon jetzt aus allen Nähten
In einem Video vom 26. Mai ist zu sehen, wie zahllose Menschen in der malerischen Cala baden und die Felsen hinabsteigen, die zu einem kaum vorhandenen Strand führen.
VOLLE INSEL
Protest gegen zu viele Touristen: Aktivisten wollen Strände auf Mallorca besetzen
Für den kommenden Samstag kündigte eine Gruppierung namens "Mallorca Platja Tour" an, Strände eines bekannten Urlauberortes aufsuchen zu wollen.
Tui-CEO: Zwei Millionen Balearen-Touristen bedeuten Grenze des Machbaren
Reiseriese erwartet Besucherrekord auf Mallorca und Ibiza und erwägt, andere Mittelmeerziele zu erschließen. Vorstandsvorsitzender äußerte sich auch zu aktuellen Problemen.
Massifizierung: Dieses Balearen-Dorf lässt Touristen nur noch zu bestimmten Uhrzeiten hinein
Die Behörden hätten es versäumt, Vorschriften einzuführen, welche das Wohlbefinden der Bewohner gewährleisten, so die Begründung laut spanischen Medien. Der Ort gilt als Mykonos der Inseln.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca