"Mallorca ist nicht das Paradies" – Das sagen Insel-Politiker und deutsche Urlauber zum Anti-Tourismus-Brandbrief
Nach dem "offenen Brief" von Umweltorganisationen, der Touristen auffordert, Mallorca zu meiden, kochen die Emotionen hoch. Behörden fürchten wirtschaftliche Folgen, Bürger sind gespalten.

Volles Mallorca: Insel-Hoteliers verneinen ausdrücklich touristische Überfüllung
Touristenschlangen an der Badebucht Cala des Moro bei Santanyí.
Volles Mallorca: Insel-Hoteliers verneinen ausdrücklich touristische Überfüllung
Während Anwohner gegen den Massentourismus demonstrieren, erklärt der Hotelverband von Mallorca, es gebe kein Problem der Überfüllung.
Mehr Urlauber als Einheimische: Diese Strände auf Mallorca sind hoffnunglos überfüllt
In einer Abschlussarbeit fragte ein Geograph Residenten, ob sie bestimmte Orte auf der Insel nicht mehr aufsuchen würden, weil es dort so überfüllt sei. 85 Prozent bejahten.
„Lebensgefährlich!“: Aufruhr gegen Überfüllung von Booten an Mallorcas Stränden
Die Plattform SOS Residents fordert härteres Durchgreifen gegen Freizeitskipper, die nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zum Badebereich einhalten.

Caló des Moro, Guardia Civil, Strandbesetzung
Die Guardia Civil löste die "Strandbesetzung" gegen 12.30 Uhr, eine halbe Stunde vor dem geplanten Ende auf. Begründung: Es handele sich um eine nicht genehmigte Demonstration.
Massentourismus
Caló des Moro: Guardia Civil löst "Strandbesetzung" auf
Die Bucht Caló des Moro bei Santanyí wird jeden Sommer von Besuchern förmlich überrannt. Aus Protest dagegen machten sich dort heute mehrere Hundert Inselbewohner breit. Bis die Polizei kam.
Strände und Buchten
Bürgermeisterin fordert touristische „Ruhepause“ für Mallorcas Instagram-Bucht
Die Gemeinde-Chefin von Santanyí prophezeit irreparable Kollateralschäden für Natur und Anwohner der Calò des Moro durch täglichen Massenansturm von Urlaubern.
Sie nutzten öffentliche Bänke als Sitzplätze für Kunden: Stadt Palma verwarnt zwei Lokale am Paseo Borne
Bürger hatten sich in den sozialen Netzwerken über die Nutzung der Steinbänke als "Erweiterung der Restaurant-Terrassen" beschwert. Nun schreitet das Rathaus ein.
Hunderte Touristen: Instagram-Bucht auf Mallorca platzt schon jetzt aus allen Nähten
In einem Video vom 26. Mai ist zu sehen, wie zahllose Menschen in der malerischen Cala baden und die Felsen hinabsteigen, die zu einem kaum vorhandenen Strand führen.
Massifizierung auf Mallorca: Das sind die heißesten Brennpunkte
Sóller, Caló des Moro, Es Trenc & Co. stehen in der Liste der kritischsten Hotspots in Sachen Überfüllung auf der Insel. Einige Gemeindeverwaltungen ergreifen bereits präventive oder restriktive Maßnahmen.
Blechlawinen und Tausende Radfahrer auf Mallorca: Verkehrskollaps auf der Straße zum Kap Formentor
Ein Video, das die spanische MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" jetzt veröffentlicht hat, zeigt, wie sich Autos und Radfahrer in Richtung des nördlichsten Punkts Mallorca schieben.
Viel zu viel zu viel: Herbergsmutter schließt aus Protest gegen Massentourismus ihre Pension
Ihr Betrieb in Port de Pollença wird zur Hochsaison im August zwei Wochen ruhen. Auch anderswo sind auf der Insel ungewöhnliche Maßnahmen gegen den Besucheransturm vorgesehen.

Vor allem im Sommer hat Mallorca vielerorts mit Überfüllung zu kämpfen.
Vor allem im Sommer hat Mallorca vielerorts mit Überfüllung zu kämpfen.
Überfüllung und Umwelt: Brisantes Dokument liegt seit Februar in der Schublade des Inselrats
Das wissenschaftliche Dokument "Estratègia Mallorca 2030" plädiert für einen radikalen Wandel des touristischen Modells. Die Macher sind enttäuscht, dass der Inselrat die Arbeit bislang ignoriert – das könnte sich aber bald schon ändern ...
Rekord! Nie waren mehr Menschen auf Mallorca als im August dieses Jahres
Der "Index des Menschendrucks" ist auf Mallorca ein beliebter Wert, um die Sättigung der Insel zu messen. Jetzt wurde bekannt, dass er nie höher lag als diesen Sommer. Um ähnliche Werte zu finden, muss man bis ins Jahr 2017 zurückgehen ...
Rekord-Tag im Juli: Mehr als 2 Millionen Menschen gleichzeitig auf den Balearen
Mehr als 2 Millionen Menschen befanden sich am 30. Juli gleichzeitig auf den Inseln. Für August, dessen Daten noch ausgewertet werden, wird ein Allzeit-Rekord erwartet.

Selten war es auf Mallorca und den Nachbarinseln voller als in diesem Jahr.
Selten war es auf Mallorca und den Nachbarinseln voller als in diesem Jahr.
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- Das ist der Ort auf Mallorca mit dem kürzesten Namen
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische