
Caló des Moro, Guardia Civil, Strandbesetzung
Die Guardia Civil löste die "Strandbesetzung" gegen 12.30 Uhr, eine halbe Stunde vor dem geplanten Ende auf. Begründung: Es handele sich um eine nicht genehmigte Demonstration.
Massentourismus
Caló des Moro: Guardia Civil löst "Strandbesetzung" auf
Die Bucht Caló des Moro bei Santanyí wird jeden Sommer von Besuchern förmlich überrannt. Aus Protest dagegen machten sich dort heute mehrere Hundert Inselbewohner breit. Bis die Polizei kam.
Mann ertrinkt an Mallorcas Traumbucht Cala S'Almunia
Tragischer Vorfall am Traumstrand: An Mallorcas Cala s'Almunia ist am Freitagabend ein Mann ertrunken. Passanten hatten den leblosen Körper am Meeresgrund entdeckt.
Die Cala S'Almunia platzt aus allen Nähten
Anwohner der Cala S'Almunia im Südosten von Mallorca haben sich beim Rathaus in Santanyí beschwert. Das sagt die Bürgermeisterin.
Shuttle-Busse nach Cala Llombards und S'Almunia
Die Busse fahren häufiger als im Vorjahr und die Anschlussverbindung nach Palma wird sichergestellt. Der Shuttle-Service nach Es Trenc beginnt am 1. Juli.
Neuer Parkplatz an der Cala S’Almunia auf Mallorca
Die Gemeinde Santanyí im Südosten Mallorcas will die Verkehrssituation an den Buchten Cala S’Almunia und Caló des Moro entschärfen und richtet Parkflächen ein.
Straßen zur Cala s'Almonia sollen gesperrt werden
In diesem Sommer soll die Bucht für Besucher nur noch per Shuttle-Bus aus Santanyí erreichbar sein. Parkende Autos hatten im vergangenen Jahr dort für Chaos gesorgt.
Zwei Seiten des Paradieses
Die Cala S'Almunia und die Calo des Moro gehören zu den ursprünglichsten und idyllischsten Badebuchten Mallorcas. Kristallklares Wasser lädt zum Schnorcheln ein. Die beiden malearischen Buchten befinden sich im Südosten der Insel, im Raum Santanyí.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier