
"Mallorca ist nicht das Paradies" – Das sagen Insel-Politiker und deutsche Urlauber zum Anti-Tourismus-Brandbrief
Für Mallorcas Umweltschützer sind Urlauber der Grund allen Übels. Und sollen daher lieber zuhause bleiben
"Mallorca ist nicht das Paradies" – Das sagen Insel-Politiker und deutsche Urlauber zum Anti-Tourismus-Brandbrief
Nach dem "offenen Brief" von Umweltorganisationen, der Touristen auffordert, Mallorca zu meiden, kochen die Emotionen hoch. Behörden fürchten wirtschaftliche Folgen, Bürger sind gespalten.
„Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
Die Insel sei überlastet und stehe am Rande des Kollapses, heißt es in dem Schreiben. Die Initiatoren werfen Politik und Tourismuswirtschaft Untätigkeit vor und appellieren an das Verständnis der Besucher, nicht mehr anzureisen.
Massifizierung auf Mallorca: Bürgervereinigung schon vor Saisonbeginn auf hartem Protestkurs
Im vergangenen Jahr hatte es mehrere Großdemos gegeben. In einem neuen Video machen einige Insulaner ihrer Verärgerung über die Zustände Luft.
Volles Mallorca: Insel-Hoteliers verneinen ausdrücklich touristische Überfüllung
Während Anwohner gegen den Massentourismus demonstrieren, erklärt der Hotelverband von Mallorca, es gebe kein Problem der Überfüllung.

/nachrichten/lokales/2025/01/16/132093/erneut-anwohnerproteste-gegen-geplante-wohnsiedlung-auf-mallorca.html
Anwohner bei einer Demo im vergangenen Jahr.
Wohnungsnot
"Wir sind kein Ungeziefer!" – Wohnwagen-Bewohner auf Mallorca gehen gegen Übernachtungsverbot auf die Barrikaden
Eskalation in der Wohnungsdebatte: Das Rathaus droht Wohnmobilbewohnern mit Bußgeldern von bis zu 1500 Euro. Die Betroffenen wollen gerichtlich gegen das Verbot vorgehen. Gleichzeitig ringen Architekten um Lösungen für die Wohnungsnot.
Trauer und Wut nach Flut: 130.000 Menschen protestieren nach Jahrhundert-Unwetter in Valencia
Die Unwetter-Katastrophe in Spanien mit mehr als 200 Toten empört ein ganzes Land. Unmut und Kritik an den Behörden halten an.

/nachrichten/lokales/2024/09/05/126557/plakate-ohne-genehmigung-aufgehangt-anti-tourismus-plattform-bussgeld-verdonnert.html
Mitte August blockierten Aktivisten der Plattform "Menys Turisme, més vida" die Durchfahrtstraße von Port Alcúdia.

/nachrichten/lokales/2024/09/02/126387/geheime-party-geschutzter-hohle-auf-mallorca-bringt-menschen-auf-die-palme.html
Flintstone am Dj-Pult: Eines der Fotos, die von den Veranstaltern von der Party im vergangenen März auf Instagram veröffentlicht wurden

/nachrichten/tourismus/2024/08/27/126165/love-tourism-unternehmerverband-auf-mallorca-startet-kampagne-gegen-wachsende-urlauber-feindseligkeit.html
An einen Schaufenster in Palmas Innenstadt hatten Aktivisten "Guiris Go Home" (in etwa "Urlauber geht nach Hause") gemalt.
Volle Insel
Massifizierungs-Gegner blockieren Straße auf Mallorca, Tui-Chef zeigt Verständnis für Proteste
Es entstand ein Verkehrschaos. Für die Aktion am Sonntag zeichnete die Gruppe "Menys turisme, més vida" (weniger Tourismus, mehr Leben) verantwortlich.
Restaurantbedienung auf Mallorca nur auf Englisch: Gast veröffentlicht auf TikTok Wut-Video gegen Massentourismus
Nach der Demo vom Sonntag greifen nun vermehrt junge balearische Influencer das Thema auf und prangern die Situation in den sozialen Netzwerken an.
Demo gegen den Massentourismus
Zehntausende Menschen demonstrieren auf Mallorca gegen den Massentourismus
Insgesamt hatten 110 Plattformen, darunter Gewerkschaften und Bürgerinitiativen, zu der Demonstration aufgerufen. Diese stand unter dem Motto "Lasst und einen Richtungswechsel einleiten – lasst uns den Tourismus begrenzen!".
Massifizierung
Protest gegen Buggie-Touristen auf Mallorca: Dorfbewohner blockieren Straße
Angesichts der zunehmenden Massifizierung ist die Stimmung auf Mallorca und in anderen Teilen von Spanien derzeit recht aufgeladen. So auch in Son Maciá.
Massifizierung
"Overtourism" wie auf Mallorca: So wehren sich andere spanische Städte gegen den Massentourismus
Heerscharen von Touristen verstopfen Gassen und Plätze. Anwohner sind genervt, wie jüngst Proteste auf Mallorca, den Kanaren und in Granada gezeigt haben. Jetzt werden Gegenmaßnahmen eingeleitet, auch in anderen Städten des Landes.

Basilika La Sagrada Familia in Barcelona: Hier stehen die Besucher Schlange. Ein Frühwarnsystem soll künftig vor solchen Szenen bewahren.
Basilika La Sagrada Familia in Barcelona: Hier stehen die Besucher Schlange. Ein Frühwarnsystem soll künftig vor solchen Szenen bewahren.
Stiller Protest: Hunderte Einwohner von Sóller hängen Banner gegen Massifizierung auf
Die Plattform SOS Sóller hatte dazu aufgerufen. Die Verantwortlichen fordern "ein harmonisches Zusammenleben von Einwohnern und Besuchern und die Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden aller Beteiligten".
Unmut gegenüber Massentourismus: Bürgerproteste gehen kommende Woche in die nächste Runde
Die Initiative Menys turisme, més vida bittet am Mittwoch und Freitag zu Protestkundgebungen gegen die illegale Ferienvermietung in die Palmesaner Innenstadt.

Caló des Moro, Guardia Civil, Strandbesetzung
Die Guardia Civil löste die "Strandbesetzung" gegen 12.30 Uhr, eine halbe Stunde vor dem geplanten Ende auf. Begründung: Es handele sich um eine nicht genehmigte Demonstration.
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische