Tourismus
Mallorca und die Nachbarinseln: Mehr als zwei Millionen Balearen-Urlauber wohnen bei Freunden und Verwandten
Weder Hotel noch Ferienhaus: Viele Urlauber kommen auf den Balearen privat unter, in eigenen Zweitwohnungen oder in illegalen Angeboten, ohne die Touristensteuer zu bezahlen
Rund jeder fünfte Tourist auf den Balearen übernachtet in einer nicht-regulierten Unterkunft. | JAUME MOREY
Mallorca01.07.24 11:09Aktualisiert um 14:59 Uhr
Im vergangenen Jahr haben mehr als drei Millionen Touristen auf den Balearen einschließlich Mallorca in nicht-touristischen Unterkünften übernachtet. Damit sind Wohnungen und Häuser von Freunden und Verwandten, eigene Zweitwohnungen sowie illegale Ferienwohnungen gemeint. Die Zahl geht aus der Frontur-Statistik hervor, die das Nationale Statistik-Institut jüngst veröffentlicht hat. Von den insgesamt rund 18 Millionen Balearen-Besuchern in 2023 verbrachten demnach fast 20 Prozent ihren Urlaub, ohne die Touristensteuer zu bezahlen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Unseriös, WAS bitte haben Bilder mit Kreuzfahrtschiffen mit dem Thema zu tun? Was soll diese versteckte Agitation? Unterlassen sie das doch. Ferner, beschuldigen Sie auch nicht die Residenten der Illegalität, wenn deren Familie zu Besuch kommt. Seit wann sollen die Bettengeld oder sowas bezahlen? WO bitte gibts denn sowas?