Etiqueta 'Bürgerinitiativen'
Kloster Ca ses Monges, Campanet

Immobilien

Millionen-Kloster auf Mallorca: Familie hält geplanten Verkauf für unrechtmäßig

Das Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert und verfügt über mehr als ein Dutzend Räume auf mehr als 1000 Quadratmetern. 145 Jahre lang wurden hier intensive religiöse, erzieherische und sozial-sanitäre Tätigkeiten durchgeführt.

Gabriel WolenikAina Borràs03.02.25 10:24

La playa de Binigaus

Massifizierung

Mallorcas Bürger können jetzt selbst Vorschläge gegen die Massifizierung einreichen

Balearische Landesregierung eröffnet Webplattform, über die Einheimische sich mit ihren Ideen an der Lösungssuche beteiligen können.

Gabriel WolenikNekane Domblás04.06.24 09:56

Archivbild einer Aktion der Initiative "Mallorca por Palestina".

Lokales

Palästina-Initiative auf Mallorca mit Protest-Aktion vor dem deutschen Konsulat

Die Aktion findet vor dem Hintergrund einer Reihe von Kundgebungen vor deutschen Auslandsvertretungen statt. Organisator zu MM: "Deutschland kann sich nicht wegducken".

Patrick Czelinski11.04.24 10:49

Artàs Bürger sollen mit einer Bürgerkarte wieder verstärkt lokale Produkte im Ort selbst kaufen.

Lokales

Artà hat jetzt auch eine Bürgerkarte

Die kostenlose "ArtàCard" soll den Umsatz in den Läden der Stadt fördern. Um die Bürger zu animieren, verlost die Stadtverwaltung im Januar sogar 1000 Euro.

Diana Serbe11.12.18 10:37

"Sí" für die Terrassen am Borne: Das erhoffen sich Anwohner und Unternehmer der Flaniermeile in Palma de Mallorca.

Lokales

Auch Deutsche sollen abstimmen

Ab sofort dürfen die Bürger in Palma de Mallorca über die Zukunft der Straßencafés am Paseo del Borne abstimmen. Ausdrücklich aufgerufen sind auch deutsche Residenten.

09.12.15 10:22

"Huerto popular" in der Carrer Bisbe Maura: Der Anbau von Salat, Kohl- und anderen Gemüsesorten soll eine alternative Nahrungsqu

Gesellschaft

Ein Garten zum Leben

Selbstversorger  in Zeiten der Krise: Am Wochenende besetzte eine Gruppe von Bürgern ein weiteres ungenutztes Grundstück in Palma, um daraus einen  Gemeinschaftsgarten  zu machen. Der "huerto popular" gilt als alternative  Begegnungsstätte.

Susanne Petersen19.04.12 00:00