
Kloster Ca ses Monges, Campanet
Das Kloster befindet sich zentral in Campanet an der Plaza Mayor.
Millionen-Kloster auf Mallorca: Familie hält geplanten Verkauf für unrechtmäßig
Das Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert und verfügt über mehr als ein Dutzend Räume auf mehr als 1000 Quadratmetern. 145 Jahre lang wurden hier intensive religiöse, erzieherische und sozial-sanitäre Tätigkeiten durchgeführt.

Die Höhlen von Campanet lassen den Besucher staunen.
Die Höhlen von Campanet lassen den Besucher staunen.
Die vergessenen Höhlen Mallorcas
Bei Campanet führt eine der geologisch sehenswertesten Attraktionen der Insel abseits des Tourismus fast schon ein Schattendasein – und das darf gerne so bleiben
Schneesturm! Deutscher Bürgermeister saß auf Mallorca 40 Stunden ohne Strom fest
Was Armin König aus dem Saarland auf der Insel erlebt hat, ist abenteuerlich. Auf der Ferienfinca war er während des Tiefs Juliette zwei Nächte ohne Strom und heißes Wasser. Jetzt will er sogar die Katastrophenschutzpläne in seiner Gemeinde überarbeiten.
Naturphänomen auf Mallorca: Regen lässt Ufanes-Quellen sprudeln
Der Ort des Geschehens befindet sich auf dem Gelände einer öffentlichen Finca namens Gabellí Petit nahe dem Dorf Campanet.
Die Ufanes-Quellen auf Mallorca sprudeln zum ersten Mal in diesem Herbst
Ses Fonts Ufanes ist ein geschütztes Naturgebiet. Dort tritt bei starken Regenfällen das Grundwasser aus der Erde und läuft durch den Wald.
Ausflügler stürmen Ufanes-Quellen auf Mallorca
Der Verkehr staute sich am Samstag auf der Zufahrtsstraße, viele Besucher fanden keinen Parkplatz. Die Guardia Civil musste anrücken.
Die Ufanes-Quellen auf Mallorca sprudeln wieder
Die Quellen befinden sich bei Campanet auf dem Grund der öffentlichen Finca Gabellí Petit und können zwischen 10 und 17 Uhr besucht werden.

Blick von oben auf Campanet.
Blick von oben auf Campanet.
In Campanet gibt es kaum noch Trinkwasser
Im Weiler Ullaró, der zu dem Ort gehört, floss am Sonntag gar nichts aus den Wasserhähnen. Die Gemeinde spricht von einem zu hohen Verbrauch.

Verkehrschaos an den Ufanes-Quellen.
Verkehrschaos an den Ufanes-Quellen.
Radar gegen Verkehrssünder bei Ufanes-Quellen
Wenn im Frühling oder Herbst die aus dem Erdreich kommenden Ufanes-Quellen sprudeln, zieht dieses Ereignis immer wieder Hunderte Schaulustige an.

Fröhlich sprudelt der Quell', der Mallorca immer wieder überrascht
Fröhlich sprudelt der Quell', der Mallorca immer wieder überrascht
Die Ufanes-Quellen sprudeln wieder
Das märchenhafte Wasser-Phänomen in einem Steineichenwald ereignet sich immer dann, wenn es wie im Augenblick auf Mallorca regnet.
Österreicherin leitet Umweltstiftung
Evelyn Tewes ist zur neuen Direktorin der „Fundació Vida Silvestre Mediterránea” (FVSM) ernannt worden. Sie engagiert sich seit 30 Jahren für den Schutz der Mönchsgeier.
Herrlich, wie die Quellen auf Mallorca sprudeln!
Die Quellen Ses Fonts Ufanes bei Campanet sind nach den Regenfällen der vergangenen Tagen wieder zu neuem Leben erwacht.
Ufanes-Quellen können besichtigt werden
Das balearische Umweltministerium hat den Zugang zur Finca bei Campanet für Besucher freigegeben. Die Quellen zählen zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen von Mallorca.
Die Ufanes-Quellen sprudeln wieder
Die massiven Niederschläge im Tramuntana-Gebirge sorgen zum zweiten Mal in diesem Jahr für ein feucht-fröhliches Naturspektakel auf Mallorca.
Hunde in Campanet vergiftet
Einer der Vierbeiner konnte gerettet werden, der andere starb, nachdem er von der präparierten Wurst gegessen hatte. Der Besitzer ist erschüttert.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca