Die Gemeinde Campanet im Norden von Mallorca will dem immer stärker werdenden Autoverkehr zu den Ufanes-Quellen, der nahegelegenen Höhle und der Kapelle von Sant Miquel auf robustere Weise Einhalt gebieten. Es werden mehrere Radar-Kameras installiert, wie Bürgermeisterin Magdalena Solivellas mitteilte. Wer dann zu schnell unterwegs ist, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Die Daten der Verkehrssünder sollen in Echtzeit zum Hauptquartier der Lokalpolizei übermittelt werden.
Radar gegen Verkehrssünder bei Ufanes-Quellen
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.