Bußgelder in Höhe 35.000 Euro für Jetski- und Geländewagen-Unternehmen auf Mallorca
Die beiden Firmen verliehen ihre Outdoor-und Wasser-Fahrzeuge in Naturschutzgebieten. Mit den hohen Sanktionen will das balearische Umweltministerium ein Zeichen setzen.
Trotz heftigen Widerstands der Opposition: Palma macht Weg frei für Umweltzone
Mobilitätsstadtrat Deudero warnte davor, dass Fördermittel in Millionenhöhe verloren gingen, sollte die EU-weite Regelung nicht am 1. Januar 2025 auch auf Mallorca in Kraft treten.

Auch der Bellver-Wald soll in den neuen Stadtwald integriert werden.
Auch der Bellver-Wald soll in den neuen Stadtwald integriert werden.
Projekt Stadtwald
Stadt Palma kauft riesiges Grundstück: Neuer "Mega-Park" auf Mallorca geplant
Mit dem Projekt "Bosque Metropolitano" soll nicht nur ein grüner, bewaldeter Ring um die Stadt entstehen, dieser wird auch direkt in die Innenstadt führen.
Strandbar an der Cala Mondragó wird nach Abriss wieder aufgebaut
Mit der Entfernung des Kiosks sollte die Regeneration der Dünenlandschaft in Gang gebracht werden – nach zu hohen monetären Verlusten ist nun ein umweltschonender Minikiosk geplant.

Marcial Bardolet Richter leitet seit 2017 die Abteilung zur Überwachung der Seegraswiesen im balearischen Umweltministerium.
Marcial Bardolet Richter leitet seit 2017 die Abteilung zur Überwachung der Seegraswiesen im balearischen Umweltministerium.
Schreckmoment in Palma: Baum fällt mitten auf der Plaça d'Espanya um
Passanten oder Gebäude sind nicht zu Schaden gekommen, bis Donnerstagnachmittag will die Stadtverwaltung die 16 Meter große Platane entfernt haben.
Mallorcas Unterwasserwelt
Die große Posidonia-Bilanz: So steht es um die Seegraswiesen auf Mallorca
Klares Wasser, weiße Sandstrände, Badespaß: Zu verdanken ist das zum Großteil den Neptungraswiesen am Meeresboden rund um Mallorca. Die aber sind bedroht. Auch, wenn manch einer etwas Anderes behauptet.
Umweltschutz
So wird auf Mallorca kontrolliert, dass keine Yachten auf Seegras ankern
Seit 2017 sind rund um die Balearen-Inseln Boote des balearischen Umweltministeriums im Einsatz, um ankernde Yachten zu kontrollieren, die als eines der großen Probleme für die Seegraswiesen gelten.
Binissalem empfing beliebte Umweltkampagne "Energy Challenge"
Rund 100 Schulkinder nahmen im Herzen von Mallorca an der Aktion teil, bei der junge Menschen für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie sensibilisiert werden.
Marratxí feiert sein Engagement für Nachhaltigkeit mit der Energy Challenge
Fast 400 Schüler aus sieben Schulen der Gemeinde versammelten sich auf der Plaça de Can Flor. Das Hauptziel der Aktivität war der Umweltschutz.
Llucmajor empfängt Energy Challenge: Mehr als 400 Schüler bei Umweltinitiative
Breites Spektrum an ergänzenden Aktivitäten. Stadt nahm bereits zum dritten Mal in Folge teil.
TUI-Umweltstiftung macht sich für das maritime Ökosystem um Mallorca stark
Im Rahmen des Projektes "TUI Sea the Change Balears" steuert die Umweltstiftung des Reiseveranstalters 500.000 Euro für verschiedene Schutzmaßnahmen bei.
Tourismusexperte: Deutschen sind Ökologie und Klimawandel beim Urlaub völlig egal
Jürgen Schmude über die "Schizophrenie der Deutschen beim Thema Klimaschutz und Reisen, und warum das Volk endlich sein Hirn einschalten müsste".

/nachrichten/lokales/2024/04/17/120755/sant-elm-gemeinsam-gegen-kustenverschmutzung.html
Die freiwilligen Helfer trafen sich in Sant Elm vor dem Universum Hotel Aquamarin, das sich aktiv an der Aktion beteiligte
Umweltschutz
Sant Elm: Gemeinsam gegen die Verschmutzung von Mallorcas Küsten
Mehr als 100 Freiwillige sammeln im Rahmen einer Initiative zwischen Gemeinde, der Stiftung Cleanwave und Universal Beach Hotel über 500 Kilogramm Müll an Land und im Meer ein
Politisch nicht gewollt: Balearische Landesregierung sägt Umweltkommission ab
Der 2009 gegründete Expertenrat schob in den vergangenen Jahren umstritten Bauvorhaben wie Ölbohrinseln, Solarparks und Golfplätzen einen Riegel vor. Palma begründet das Aus damit, dass Bauanträge zügiger bearbeitet werden sollen.
In diesen Orten auf Mallorca dürfen Sie bald keine motorisierten Geländetouren mehr machen
Adiós Quad, Geländewagen und Buggys: Diese Fahrzeuge schaden der Natur und sollen in Naturgebieten aus dem Verkehr gezogen werden.

Vor nicht allzu langer Zeit wurden einem auf Mallorca die Plastiktüten noch geradezu hinterhergeworfen. Mittlerweile haben die meisten Supermärkte auf nachhaltigere Alternativen umgestellt.
Vor nicht allzu langer Zeit wurden einem auf Mallorca die Plastiktüten noch geradezu hinterhergeworfen. Mittlerweile haben die meisten Supermärkte auf nachhaltigere Alternativen umgestellt.
Nachhaltigkeit
Mallorca wollte zum Vorreiter im Kampf gagen Wegwerfplastik werden: Warum das nicht wirklich klappt
Vor fünf Jahren wollten die Balearen zum Vorreiter im Kampf gegen Einweg-Kunststoff werden. Es gibt zwar Fortschritte, so richtig voran aber geht es nicht. Eine Bestndsaufnahme.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte