
Marcial Bardolet Richter leitet seit 2017 die Abteilung zur Überwachung der Seegraswiesen im balearischen Umweltministerium.
Marcial Bardolet Richter leitet seit 2017 die Abteilung zur Überwachung der Seegraswiesen im balearischen Umweltministerium.
Umweltschutz
So wird auf Mallorca kontrolliert, dass keine Yachten auf Seegras ankern
Seit 2017 sind rund um die Balearen-Inseln Boote des balearischen Umweltministeriums im Einsatz, um ankernde Yachten zu kontrollieren, die als eines der großen Probleme für die Seegraswiesen gelten.
Mallorcas Unterwasserwelt
Die große Posidonia-Bilanz: So steht es um die Seegraswiesen auf Mallorca
Klares Wasser, weiße Sandstrände, Badespaß: Zu verdanken ist das zum Großteil den Neptungraswiesen am Meeresboden rund um Mallorca. Die aber sind bedroht. Auch, wenn manch einer etwas Anderes behauptet.

Clipboard_06-19-2024_02.jpg
Die Posidonia-Seegraswiesen spielen eine wichtige Rolle in Mallorcas Küstenökosystem.
TUI-Umweltstiftung macht sich für das maritime Ökosystem um Mallorca stark
Im Rahmen des Projektes "TUI Sea the Change Balears" steuert die Umweltstiftung des Reiseveranstalters 500.000 Euro für verschiedene Schutzmaßnahmen bei.
Hüter des Neptungrases: Wie Marcial Bardolet Mallorcas Unterwasserschatz schützt
Marcial Bardolet Richter wacht über die Seegraswiesen, die vor allem für das marine Ökosystem im Mittelmeer eine herausragende Rolle spielen.
Warum Strandbesucher auf Mallorca „Seegras-Oliven“ fotografieren sollen
Forscher vermuten, dass der Anstieg der Meerestemperatur negative Auswirkungen auf das Fortpflanzungsmuster dieser für das Ökosystem enorm wichtigen Pflanze haben könnte
Seegraswiesen um Mallorca verlieren drastisch an Dichte
Grund für den Rückgang sind nach Meinung von Wissenschaftlern ein zunehmender Befall der Pflanzen durch eingeschleppte Algen sowie die „Hitzewellen“ im Meer.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca