Politisch nicht gewollt: Balearische Landesregierung sägt Umweltkommission ab
Der 2009 gegründete Expertenrat schob in den vergangenen Jahren umstritten Bauvorhaben wie Ölbohrinseln, Solarparks und Golfplätzen einen Riegel vor. Palma begründet das Aus damit, dass Bauanträge zügiger bearbeitet werden sollen.
Ohne dem Widerstand der Umweltkommission würde heutzutage vor Mallorca möglicherweise nach Öl gesucht werden. | Ultima Hora
Mit einem Federstrich will sich die balearische Landesregierung ihrer Umweltkommission entledigen. Den Konservativen, so schätzte am Montag die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" die nicht gänzlich überraschende Entscheidung ein, sei dieser Expertenrat seit Langem ein Dorn im Auge. Der balearische Vize-Ministerpräsident Antoni Costa (Volkspartei PP) sagte jüngst, die Kommission sei ein Hindernis auf dem Weg zu einer schnelleren Bürokratie. Seiner Partei liege daran, insbesondere Bauvorhaben schneller zu bearbeiten. Die Umweltkommission war 2009 mit dem Ziel gegründet worden, geplante Bauprojekte insbesondere auf ihre Nachhaltigkeit hin zu prüfen. In Zukunft soll diese Aufgabe wieder vom Bauministerium übernommen werden. Noch in diesem Monat, so die Zeitung, wolle die Landesregierung das Aus der Umweltkommission offiziell machen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.