Bußgelder in Höhe 35.000 Euro für Jetski- und Geländewagen-Unternehmen auf Mallorca
Die beiden Firmen verliehen ihre Outdoor-und Wasser-Fahrzeuge in Naturschutzgebieten. Mit den hohen Sanktionen will das balearische Umweltministerium ein Zeichen setzen
Eines der sanktionierten Unternehmen soll Exkursionen auf Jetskis, wie sie auf dem Beispielbild zu sehen sind, in einem Naturschutzgebiet angeboten haben. | J. AGUIRRE
Palma, Mallorca26.08.24 15:35Aktualisiert um 16:34 Uhr
Das balearische Landwirtschafts- und Umweltministerium hat zwei Unternehmen auf Mallorca mit Geldstrafen in Höhe von 25.000 Euro beziehungsweise 10.000 Euro belegt, weil sie unerlaubt kommerzielle Aktivitäten in Naturschutzgebieten der Baleareninsel durchgeführt haben.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die Strafe ist berechtigt, aber das allein genügt nicht. Wie ich schon zum andern Artikel geschrieben habe, Badebuchten sind mit Bojen abzusperren. Den Betreibern der Querfeldeintouren ist die Gewerbezulassung zu entziehen. Fertig. Allerdings = man muss schon fragen, warum die Behörden dazu nicht von Beginn an die passenden Maßnahmen getroffen haben und erst aufwachen, wenns "knallt"? Dies betrifft nicht nur diese zwei Probleme, sondern eine ganze Reine von vermeidbaren Problem, u.A. die Müllentsorgung und die marode Wasserversorgung.