Etiqueta 'Umweltschutz'
Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Palma von Palma.

Tourismus

Umweltschützer fahren schweres Geschütz gegen neuen Kreuzfahrten-Boom auf

Während in Palma im April mehr Schiffsanläufe als sogar noch vor der Pandemie erwartet werden, prangern die Umweltaktivisten die „Aidabella“ als die „größte Umweltverschmutzerin“ an.

MM-Redaktion Kike Oñate, Juan Luis Ruiz Collado Juan08.04.23 11:56

Das deutsche Unternehmen Travelcoup will ab Juli erstmals wöchentliche "Pauschal-Reisen" im Privatjet nach Mallorca anbieten

Lokales

Greenpeace schlägt wegen zunehmenden Privatjet-Verkehr auf Mallorca Alarm

Umweltschützer beklagen besorgniserregende Steigerung der CO2-Emissionen durch Privatjet-Verkehr in Europa und speziell auf den Balearen. Derweil werden erste „Pauschal-Reisen“ mit Privatflieger auf die Insel angeboten

Andreas John01.04.23 11:33

Die Cala Varques im Gemeindegebiet von Manacor wird in der Sommersaison von Besucherscharen von Land und Meer aus heimgesucht.

Tourismus

Wegen Naturpark: Keine Strandbars mehr im Osten von Mallorca erlaubt

Auch Freizeitaktivitäten wie Klettern oder Bootfahren sollen an den Küsten des kürzlich erweiterten Naturschutzparks Llevante drastisch eingeschränkt werden.

Maria Nadal20.03.23 10:24

/nachrichten/lokales/2023/03/08/109915/klimaschutzer-auf-mallorca-fordern-zugangsbeschrankung-von-stranden-fur-auslander.html

Viele Strände auf Mallorca sind im Hochsommer überlaufen. Und führen zu einer Umweltbelastung für das dortige Ökosystem.

Patricia Lozano 08.03.23

Die Verantwortlichen der Umweltstiftung, darunter Hans Lenz (r.v.l.) und Ana Riera (3.v.r.) in der Fundació Sa Nostra.

Lokales

Bedrohte Hai-Art, Wildbienen und Mönchsgeier: Mallorca-Preservation-Stiftung stellt Projekte vor

Die Stiftung konnte in den ersten fünf Jahren ihres Bestehens bereits 500.000 Euro an Spendengeldern akkreditieren, die in 21 Projekte fließen.

Dominik Sarota08.03.23 10:19

Die Verantwortlichen der Umweltstiftung, darunter Hans Lenz (r.v.l.) und Ana Riera (3.v.r.) in der Fundació Sa Nostra.

Die Verantwortlichen der Umweltstiftung, darunter Hans Lenz (r.v.l.) und Ana Riera (3.v.r.) in der Fundació Sa Nostra.

Die Verantwortlichen der Umweltstiftung, darunter Hans Lenz (r.v.l.) und Ana Riera (3.v.r.) in der Fundació Sa Nostra.

P. Lozano 07.03.23

Der Katamaran wurde mit emissionsneutrale Fasern entworfen, die durch Kompensation und recycelte Materialien gewonnen wurden. Das macht ihn zu 100 Prozent nachhaltig.

Wirtschaft

Noch in diesem Sommer: Mallorca bekommt das erste vollständig nachhaltige Ausflugsschiffboot

Zu diesem Zweck kooperieren die beiden Unternehmen Mallorcaventura und Trueworld. Der geplante Katamaran wird unter anderem auch Daten über das Seegras und die Wassertemperatur sammeln.

Angie Ramon und MM-Redaktion04.03.23 16:23

Landstromanschluss im Fährhafen von Palma.

Wirtschaft

Schiffe werden in Mallorcas Häfen bald mit Landstrom versorgt

Mit dem sogenannten Cold Ironing sollen Lärm und Umweltverschmutzung in den "Puertos" drastisch reduziert werden. Allerdings sind Kreuzfahrtschiffe ausgenommen.

Joan J. Serra u. MM-Redaktion30.01.23 10:09

Futuristisch und nachhaltig: So könnte das Aluminium-Schiff bald durch die balearischen Gewässer gleiten.

Wirtschaft

Modern und nachhaltig: Alcúdia Tech Mar plant emissionsfreies Aluminium-Schiff

Der Bau des nachhaltigen Segelboots durch Alcúdia Tech Mar ist Teil des EU-finanzierten Projektes "Next Generation". Es könnte recht schnell einsatzbereit sein.

Juanjo Serra und Dominik Sarota19.01.23 14:32

Die Belastung durch Stickstoffdioxid hat sich in Palma in den vergangenen 16 Jahren halbiert.

Die Belastung durch Stickstoffdioxid hat sich in Palma in den vergangenen 16 Jahren halbiert.

Die Belastung durch Stickstoffdioxid hat sich in Palma in den vergangenen 16 Jahren halbiert.

Gemma Marchena |PALMA 16.01.23

Die Belastung durch Stickstoffdioxid hat sich in Palma in den vergangenen 16 Jahren halbiert.

Lokales

Schadstoffwerte haben sich in Palma de Mallorca im Laufe der Jahre halbiert

Die Verbesserungen der Luftqualität ist laut Politikern auch auf die Förderung von Elektrofahrzeugen und die Schließung eines Kohlekraftwerks zurückzuführen.

Joan J. Serra und Dominik Sarota16.01.23 10:07

Das Neptungras bildet die Grundlage für das Ökosystem im Mittelmeer.

Das Neptungras bildet die Grundlage für das Ökosystem im Mittelmeer.

Das Neptungras bildet die Grundlage für das Ökosystem im Mittelmeer.

Archiv 05.12.22

Das Neptungras bildet die Grundlage für das Ökosystem im Mittelmeer.

Lokales

Banken unterstützen Eidechsen-Retter und Plastikmüll-Aktivisten

Insgesamt wurden 165 Projekte vorgestellt, die in erster Linie darauf abzielen, den Umweltschutz auf den Balearen zu fördern.

MM-Redaktion 05.12.22 15:31

Autos an der Plaça Mercat im Zentrum von Palma.

Lokales

Autoverkehr: Stadt Palma verzichtet vorerst auf Umweltzone

Im Januar sollten Plaketten für umweltfreundliche Autos eingeführt werden, zu alte Fahrzeuge durften nach dem ursprünglichen Plan gar nicht mehr ins Zentrum. Jetzt heißt es, bis zur Wahl im Mai könne man nichts mehr organisieren.

Ingo Thor05.12.22 11:30

Jero Mayans ist die neue Präsidentin von einer der beiden Residentenvereinigungen auf der Insel

Lokales

Anwohnerverband kritisiert mangelnde Sauberkeit in Palma de Mallorca

Eine von Palmas beiden Nachbarschaftsvereinigungen kritisiert die mangelnde Sauberkeit in der Balearen-Hauptstadt und fordert mehr Maßnahmen.

Andrew Ede und Dominik Sarota05.10.22 10:32

Auch andere Teile Spaniens kämpfen gegen die Müllberge an Stränden und im Meer an, wie hier in Barcelona.

Auch andere Teile Spaniens kämpfen gegen die Müllberge an Stränden und im Meer an, wie hier in Barcelona.

Plastikmüll im Wasser und an den Stränden Mallorcas ist keine Seltenheit.

EFE/ Ultima Hora 20.09.22

So sieht es vielerorts an Stränden auch auf Mallorca aus.

Lokales

Plastikschwemme im Meer rund um Mallorca bringt Experten in Alarmstimmung

Zehnmal mehr Plastikmüll als 1980 befindet sich im Mittelmeer. Hinzu kommt die alarmierende Wärme des Wassers. Deswegen findet bald eine Dringlichkeitskonferenz in Frankreich statt.

Ingo Thor15.09.22 09:26

Umweltverbände auf Mallorca bemängeln, dass viel zu viele Yachten in den Buchten der Insel ankern und so die empfindliche Posidonia zerstören.

Lokales

Yachten zerstören Seegras: Umweltschützer in Sorge um Mallorcas Buchten

Inselweit beklagen Umweltverbände den mangelnden Schutz der Seegraswiesen in den Buchten und rufen zum Handeln auf. Sie fordern weniger Ankerplätze für Yachten und mehr Kontrollen.

Patrick Czelinski12.09.22 02:30