Bedrohte Hai-Art, Wildbienen und Mönchsgeier: Mallorca-Preservation-Stiftung stellt Projekte vor
Die Stiftung konnte in den ersten fünf Jahren ihres Bestehens bereits 500.000 Euro an Spendengeldern akkreditieren, die in 21 Projekte fließen.

Die Verantwortlichen der Umweltstiftung, darunter Hans Lenz (r.v.l.) und Ana Riera (3.v.r.) in der Fundació Sa Nostra.
Die Verantwortlichen der Umweltstiftung, darunter Hans Lenz (r.v.l.) und Ana Riera (3.v.r.) in der Fundació Sa Nostra.
Noch in diesem Sommer: Mallorca bekommt das erste vollständig nachhaltige Ausflugsschiffboot
Zu diesem Zweck kooperieren die beiden Unternehmen Mallorcaventura und Trueworld. Der geplante Katamaran wird unter anderem auch Daten über das Seegras und die Wassertemperatur sammeln.
Schiffe werden in Mallorcas Häfen bald mit Landstrom versorgt
Mit dem sogenannten Cold Ironing sollen Lärm und Umweltverschmutzung in den "Puertos" drastisch reduziert werden. Allerdings sind Kreuzfahrtschiffe ausgenommen.
Modern und nachhaltig: Alcúdia Tech Mar plant emissionsfreies Aluminium-Schiff
Der Bau des nachhaltigen Segelboots durch Alcúdia Tech Mar ist Teil des EU-finanzierten Projektes "Next Generation". Es könnte recht schnell einsatzbereit sein.

Die Belastung durch Stickstoffdioxid hat sich in Palma in den vergangenen 16 Jahren halbiert.
Die Belastung durch Stickstoffdioxid hat sich in Palma in den vergangenen 16 Jahren halbiert.
Schadstoffwerte haben sich in Palma de Mallorca im Laufe der Jahre halbiert
Die Verbesserungen der Luftqualität ist laut Politikern auch auf die Förderung von Elektrofahrzeugen und die Schließung eines Kohlekraftwerks zurückzuführen.

Das Neptungras bildet die Grundlage für das Ökosystem im Mittelmeer.
Das Neptungras bildet die Grundlage für das Ökosystem im Mittelmeer.
Banken unterstützen Eidechsen-Retter und Plastikmüll-Aktivisten
Insgesamt wurden 165 Projekte vorgestellt, die in erster Linie darauf abzielen, den Umweltschutz auf den Balearen zu fördern.
Autoverkehr: Stadt Palma verzichtet vorerst auf Umweltzone
Im Januar sollten Plaketten für umweltfreundliche Autos eingeführt werden, zu alte Fahrzeuge durften nach dem ursprünglichen Plan gar nicht mehr ins Zentrum. Jetzt heißt es, bis zur Wahl im Mai könne man nichts mehr organisieren.
Anwohnerverband kritisiert mangelnde Sauberkeit in Palma de Mallorca
Eine von Palmas beiden Nachbarschaftsvereinigungen kritisiert die mangelnde Sauberkeit in der Balearen-Hauptstadt und fordert mehr Maßnahmen.

Auch andere Teile Spaniens kämpfen gegen die Müllberge an Stränden und im Meer an, wie hier in Barcelona.
Plastikmüll im Wasser und an den Stränden Mallorcas ist keine Seltenheit.
Plastikschwemme im Meer rund um Mallorca bringt Experten in Alarmstimmung
Zehnmal mehr Plastikmüll als 1980 befindet sich im Mittelmeer. Hinzu kommt die alarmierende Wärme des Wassers. Deswegen findet bald eine Dringlichkeitskonferenz in Frankreich statt.
Yachten zerstören Seegras: Umweltschützer in Sorge um Mallorcas Buchten
Inselweit beklagen Umweltverbände den mangelnden Schutz der Seegraswiesen in den Buchten und rufen zum Handeln auf. Sie fordern weniger Ankerplätze für Yachten und mehr Kontrollen.
Verschmutztes Meer: Kajak-Protest in der Bucht von Pollença
Etwa 200 Menschen gaben dem Massentourismus und der Gentrifizierung die Schuld an der Tatsache, dass die Bucht im Norden von Mallorca zunehmend verschlammt.
Kreuzfahrtschiffe der 16 umweltschädlichsten Reedereien legen auf Mallorca an
Aktuellen Studien zufolge zählt die Inselhauptstadt Palma zu den Häfen Europas, die die meiste Umweltverschmutzung aufgrund von Kreuzfahrtschiffen zu verantwortet hat.
In diesen Mallorca-Gemeinden wurden seit 2015 die meisten Pools gebaut
Der Ort Santanyí hat inselweit die größte Pooldichte. Mehrere andere Deutschen-Hochburgen folgen. Im Schnitt wurden 17 Becken pro Woche gebaut.
Luxusyacht ankert vor Mallorca einfach auf geschütztem Seegras
Der Vorfall ereignete sich in der Bucht von Portocolom. Die "Niko III" kann für 80.000 Euro pro Woche angemietet werden. Das balearische Umweltministerium fühlt sich dort nicht zuständig.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist