20 Jahre Naturschutzgebiet S'Albufereta auf Mallorca
Das 211 Hektar große Schutzgebiet ist Heimat für vielfältige Flora und Fauna.
"Mallorca kann eine Pilotregion der regenerativen Kultur sein"
Der auf Mallorca lebende Deutsche Daniel Wahl nimmt an der "eMallorca Challenge" teil. Im Ultima-Hora-Interview sprach der Berater über Nachhaltigkeit.
Trinkhilfe für Zugvögel auf der Finca Galatzó eingerichtet
Mithilfe von schwimmenden Holzpaletten soll ankommenden Zugvögeln in Zukunft das Trinken erleichtert werden.
Umweltschützer und Landwirte fordern Planungsstopp für SolarParks
Auf Mallorca sollen bald einige Solarparks entstehen. Warum Umweltschützer und Landwirte jetzt dagegen die Projektierung Sturm laufen.
Felsen zur Verbesserung des Meerblicks auf Mallorca abgesprengt
An der Cala Egos sorgt das für Aufregung. Nach einem Hinweis von Umweltschützern untersucht jetzt der Inselrat, ob hier alles mit rechten Dingen zuging.
Plastiktütenverbot auf Mallorca für rechtens erklärt
Eine entsprechende Entscheidung des spanischen Verfassungsgerichts wurde jetzt bekannt. Das Verbot gillt ab dem 1. Januar 2021.
Mick Jagger unterstützt Schutzprojekt im Balearen-Meer
Es handelt sich um das sogenannte "Project Zero", das von Wissenschaftlern, Unternehmern und Kulturschaffenden gefördert wird.
Palma will Zahl der Wege im Bellver-Wald verringern
Es sollen nicht benutzbare Wege blockiert, 5800 neue Bäume und Sträucher angepflanzt und geschädigte Gebiete aufgeforstet werden. Auch will man Schilder aufstellen.
Jeder zweite Mittelmeer-Hai durch Angelhaken verletzt
Ursache dafür ist das Langleinenfischen. Zwei Meeresschutzorganisationen fordern daher die Abschaffung dieser Praxis in den Gewässern um Mallorca und die Nachbarinseln.
Neues Anti-Plastik-Gesetz für Mallorca verabschiedet
To-Go-Fans zahlen extra, außerdem soll endlich eine Lösung zum Recyceln von Einwegplastikflaschen gefunden werden. Umweltsünden werden teuer.
25 Jahre Naturpark Dracheninsel auf Mallorca
Das der Südwestküste vorgelagerte Eiland Sa Dragonera sollte einst bebaut werden. Junge Aktivisten verhinderten dies. Einer von ihnen ist heute im Inselrat für Umweltschutz zuständig.
Müllrevolution von Llucmajor bringt Erfolg
In der Gemeinde östlich von Palma hatten sich Anwohner in den vergangenen Jahren zusehends über eine Vermüllung beschwert. Nun wird von Haus zu Haus abgeholt.
Kraftwerk Es Murterar: Entlassungen nach Teil-Aus
Vor allem Zulieferer sind betroffen. Betreiber Endesa will keine Mitarbeiter entlassen, sondern diese umsiedeln oder etwa für die Produktion erneuerbarer Energien umschulen.
Hier gibt es auf Mallorca gutes Trinkwasser
Der Deutsche Philipp Baier und seine dänische Ehefrau Line Hadsbjerg haben auf Mallorca ein begehrtes System für sauberes Trinkwasser eingeführt. Spanienweit will man nachziehen.
Neue Überlandbusse gehen im November an den Start
Gratis-Wifi, USB-Stecker und noch mehr Sicherheit: Mallorcas gelb-rote Busflotte wird generalüberholt und soll ab 2020 deutlich mehr Fahrgäste transportieren.
Deutsche Moderatorin will auf Mallorca viel bewegen
Die fernseherfahrene Martina Hirschmeier hat einen Preis ins Leben gerufen, der im Frühjahr an Aktive beim Thema Umweltschutz auf der Insel verliehen werden soll.
Mallorca-Solarboot mit Ehrung geadelt
Das Schiff namens Hybro 39 verfügt über einen 20-Kilowatt-Motor, mit dem ein Prototyp namens Sun21 bereits im Jahr 2007 den Atlantik überquert hatte.
Angriff auf Prozessions- Spinner im Bellver-Wald
Von Montag bis Donnerstag versprühen Behörden-Mitarbeiter dort jeweils von 20 bis 5 Uhr ein biologisches Insektizid namens "Bacillus Thurigensis".
Alarmstufe Rot für den Makohai
Er wird 80 km/h schnell und kann bis zu sechs Meter hoch springen. Doch der Makohai ist vom Aussterben bedroht. Ein Kongress in Palma will Fangquoten begrenzen.
Militärübungen bei Pollença und Alcudia sorgen für Unmut
Die Militärübungen in der Bucht von Pollença und bei Alcudia sorgten bei Umweltschützern für Kritik. Die Balearenregierung überprüfte die Lage vor Ort.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends