
Es Carnatge
Das Naturschutzgebiet Es Carnatge ist bei Fußgängern beliebt.
Airports & Airlines
Versperren Piloten die Sicht: Bäume gefährden offenbar Landeanflug auf Mallorca
Der Airport-Betreiber Aena will deshalb zur Säge greifen. Die Stadt Palma hat aber vorher um ein Gespräch gebeten, um zu klären, ob die Kiefern gerettet werden können.
Camargue-Pferde auf Mallorca: Natürliche Helfer im Kampf gegen Schilf und Brände
Im größten Naturschutzgebiet der Balearen fühlen sich die weißen Vierbeiner aus der Camargue pudelwohl. Sie haben eine wichtige Aufgabe.
Videodreh auf geschützten Balearen-Dünen? Superstar Katy Perry unter Verdacht
Der amerikanische Popsängerin wird vorgeworfen, sich mit ihrem großen Team ohne Erlaubnis in einem Naturschutzgebiet aufgehalten zu haben.

Schilder
Die aufgestellten Schilder weisen auf die geltenden Verkehrs- und Parkverordnungen in Naturschutzgebieten hin.
Naturgebiete bei Alcúdia: Diesen Fahrzeugen ist ab sofort die Zufahrt verboten
Die Vorschriften gelten in den Naturgebieten der Gemeinde, in denen die Stadtverwaltung mehrere Straßen entsprechend beschildert.

Die Militärgebäude auf dem Grundstück in Calvià verfallen vor sich hin.
Die Militärgebäude auf dem Grundstück in Calvià verfallen vor sich hin.
Kampf um die Küste
Nach Aus für Naturschutzgebiet: Wer kriegt jetzt diesen Meerblick auf Mallorca?
Die Küste von Calvià weist nicht nur viele Hotels auf, lange vor dem Tourismus war ein großer Abschnitt Militärgebiet mit viel Natur. Das könnte sich bald ändern. Denn die Pläne für ein künftiges Naturschutzgebiet sind geplatzt ...
So waten Flamingos durch die Gewässer des Naturparks Albufera auf Mallorca
Die Zunahme der hochbeinigen Vögel in dem Park ist auf eine fortschreitende der Gewässer des Naturparks und eine Abnahme von Süßwasser zurückzuführen.
Mit 1,4 Milliarden Euro will Spanien Europas größtes Feuchtgebiet retten
Der Nationalpark Doñana im Süden des Landes droht wegen wasserintensiver Erdbeerplantagen auszutrocknen. Nun will die Regierung das Unesco-Weltnaturerbe mit viel Geld retten.

Spaniens Ministerin für den ökologischen Wandel, Teresa Ribera, mit Andalusiens Regierungschef Juanma Moreno.
Spaniens Ministerin für den ökologischen Wandel, Teresa Ribera, mit Andalusiens Regierungschef Juanma Moreno.
40 Flamingo-Küken im Naturpark Albufera auf Mallorca geschlüpft
Der Grund für drastischen Zunahme der Vogelpopulation liegt in der zunehmenden Versalzung der Gewässer und einem Rückgang der Schilfgebiete aufgrund des Klimawandels.
Das sind die schönsten Naturparks auf Mallorca und den Nachbarinseln
Entlang der Küsten und jenseits der kilometerlangen Strände und abgelegenen Buchten befinden sich Gebiete, die mit ihren abwechslungsreichen Landschaften beeindrucken.
Ideale Bedingungen am Es Trenc: Jetzt ist die Zeit der Flamingos auf Mallorca
In den Wintermonaten halten sich die rosa Zugvögel vor allem im Naturschutzgebiet Es Trenc im Süden der Insel auf. Dort sorgen die Salinen für ein ideales Revier.

Im Sommer immer bestens besucht: die Cala Agulla (Archivfoto).
Im Sommer immer bestens besucht: die Cala Agulla (Archivfoto).
Mehr Schutz für Dünen: So soll der Naturpark im Inselosten erweitert werden
116 Hektar Dünen sollen unter besser Schutz gestellt werden. Im Zusammenhang mit der Erweiterung des Naturschutzgebioets muss unter anderem der Parkplatz an der Cala Agulla verschwinden.
Strandvogel "Picaplatges" erreicht neuen Brutrekord auf Mallorca
Insgesamt 30 Vogelpaare wurden auf dem Gelände des Nauturschutzgebietes gezählt. Im Pandemie-Jahr 2020 waren es lediglich 26.
TV-Tipp: Geheimnisse im Mittelmeer
Für Nachteulen: Die zweiteilige Dokumentation „Geheimnisvolles Mittelmeer – Von Pottwalen und Wüstenfüchsen” strahlt der Sender Phoenix heute Nacht, 28. März, ab 3 Uhr aus.
Invasives Schilf auf Mallorca in großem Stil verbrannt
Ziel ist es, die Zirkulation des Süßwassers in diesem Teil des Feuchtgebietes zu verbessern und so eine höhere ökologische Vielfalt zu erreichen. Außerdem verringert die kontrollierte Rodung die Waldbrandgefahr im Feuchtgebiet.
Zehn Millionen Euro für Cabrera Nationalpark
Auf der rund 13 Kilometer vor Mallorcas Küste liegenden und 16 Quadratkilometer großen Felseninsel soll vor allem die Infrastruktur ausgebaut werden.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca