So waten Flamingos durch die Gewässer des Naturparks Albufera auf Mallorca
Die Zunahme der hochbeinigen Vögel in dem Park ist auf eine fortschreitende der Gewässer des Naturparks und eine Abnahme von Süßwasser zurückzuführen.
40 Flamingo-Küken im Naturpark Albufera auf Mallorca geschlüpft
Der Grund für drastischen Zunahme der Vogelpopulation liegt in der zunehmenden Versalzung der Gewässer und einem Rückgang der Schilfgebiete aufgrund des Klimawandels.

Die langbeinigen, rosa Tiere halten sich im mallorquinischen Naturpark am liebsten im Wasser auf.
Die langbeinigen, rosa Tiere halten sich im mallorquinischen Naturpark am liebsten im Wasser auf.

Verantwortlich für die Rosafärbung der Flamingos ist das Karotin des Salinenkrebses, der zu der Nahrung der Vögel gehört.
Verantwortlich für die Rosafärbung der Flamingos ist das Karotin des Salinenkrebses, der zu der Nahrung der Vögel gehört.
Ideale Bedingungen am Es Trenc: Jetzt ist die Zeit der Flamingos auf Mallorca
In den Wintermonaten halten sich die rosa Zugvögel vor allem im Naturschutzgebiet Es Trenc im Süden der Insel auf. Dort sorgen die Salinen für ein ideales Revier.

Flamingos im Naturpark S'Albufera.
Flamingos im Naturpark S'Albufera.
Flamingo auf dem Flugfeld sorgt für Verspätung
Zu tierischer Verspätung ist es am Sonntag auf dem Flughafen von Mallorca gekommen. Airport-Mitarbeiter verscheuchten den Vogel.

Seelenruhig schaute sich der Vogel den Flughafen an.
Seelenruhig schaute sich der Vogel den Flughafen an.

Der Flamingo spaziert auf dem Flughafengelände in Palma entlang.
Der Flamingo spaziert auf dem Flughafengelände in Palma entlang.
Mallorcas scheue Besucher im blassrosa Kleid
Jährlich machen auf Mallorca Hunderte Flamingos Station. Im Südosten lassen sich die Tiere beobachten. Naturschützer wollen die Vögel dazu kriegen auch zu brüten.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel