Angriff auf Prozessions- Spinner im Bellver-Wald
Die Umweltbehörden auf Mallorca gehen in den kommenden Tagen mit Nachdruck gegen Prozessionsspinner im Bellver-Wald vor. Von Montag bis Donnerstag versprühen dort Mitarbeiter jeweils von 20 bis 5 Uhr ein biologisches Insektizid namens "Bacillus Thurigensis".
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Furchtbar, dieses Bazillus rottet alle Großinsekten aus: große Tagfalter, Nachtpfauenaugen, Walker (der große Maikäfer-Verwandte) bzw. ihre Larven verenden, indem sie sich in Schleim verwandelt. Die Toxine des Bazillus reichern sich im Boden an und vergiften alles nachhaltig. Man hat dann einen Wald, in dem weniger Prozessionsspinner etwas abfressen, was in Mittelmeergegenden völlig normal ist, aber nichts anderes mehr, das im Wald sehenswert wäre.Falls nötig, könnte man die Raupennester aus den Bäumen schneiden. Eigentlich aber eignen sie sich gut, um das Zertrampeln der Vegetation durch Besucher zu verhindern, die man mittels Warnhinweisen vor den Raupen auf den wegen hält.
Feuer frei. Diese Viecher sind gefährlich für Mensch und Tier.Wenn ich an letztes Jahr denke.....einfach nur schlimm.Sind Hundebesitzer und mehr muß ich dazu glaub ich nicht sagen.