Kraftwerk Es Murterar: Entlassungen nach Teil-Aus
Im November 2018 demonstrierten Mitarbeiter des Kraftwerks Es Murterar bei Alcúdia gegen dessen geplante Schließung. Rund 700 Angestellte sind bei einer Komplettabschaltung betroffen. | Elena Ballestero
Alcúdia, Mallorca05.02.20 10:34
Die Teilschließung des Wärmekraftwerks Es Murterar bei Alcúdia Anfang Januar hat zur Entlassung von mindestens 80 Mitarbeitern geführt. Betroffen sind rund 30 Zuliefererbetriebe und 20 selbständig tätige Fahrer, die für den Kohlevertrieb zuständig sind.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Majorcus: Man kann immer klug daherreden, wenn man selbst nicht betroffen ist. Wer kümmert sich denn jetzt um die entlassenen Mitarbeiter und deren Familien? Wer bezahlt deren Rechnungen, Kredite etc.?Sie etwa?
Zitat: ". Besonders Fahrer sind derzeit für den Ausbau des ÖPNV gesucht."Die Fahrer werden erst gebraucht, wenn der Ausbau abgeschlossen ist.
Sie Leugner einer natürlichen Warmzeit sind mir immer noch die Antwort schuldig wieso oder wodurch die Eiszeit endete? Also wie lange wollen Sie sich noch davor drücken? Kommen Sie mir ja nicht damit es waere einer mit dem Föhn herum gelaufen und zuviele Autos haetten CO2 ausgestoßen.
Das "Gesetz zum Klimawandel", das in der vergangenen Legislaturperiode verabschiedet worden war, sieht einen stetigen Ausstieg aus der Kohlekraft auf Mallorca vor - wissenschaftlich fundiert & sinnvoll. "eigenes Personal für den Bau und die Verwaltung der Photovoltaik-Parks, die künftig geplant sind, auszubilden" ist ebenso verantwortlich wie sinnvoll. Besonders Fahrer sind derzeit für den Ausbau des ÖPNV gesucht. Nur ob Leugner des menschen- und kapital-gemachten Klimawandels/ Klima-Notstandes das verstehen?