Ähnliche Nachrichten
Kraftwerk Es Murterar geht teilweise vom Netz
Zwei der vier Kraftwerksteile werden am Montag abgeschaltet, sie sind 35 Jahre alt. Nach und nach wird die Leistung der gesamten Anlage reduziert.
Mallorca will Millionen in Solarenergie investieren
Bis zum Jahre 2022 soll der Anteil des Sonnenstroms bei der Versorgung von derzeit 3 auf 10 Prozent steigen, bis 2035 auf 35 Prozent. 2050 sollen nur noch erneuerbare Energien zum Einsatz kommen.
Neue Solarparks entstehen bei Alcúdia
Seit 2008 nimmt die Zahl der Solarparks auf der Insel zu. In den vergangenen Jahren kommen immer mehr Antragsteller hinzu, es gibt aber auch etliche Gegner.
Stromverbrauch auf Mallorca deutlich angestiegen
Der Stromverbrauch auf den Balearen ist in diesem Juli ungewöhnlich stark angestiegen. Wichtigster Rohstoff zur Erzeugung ist noch immer Kohle.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends