Fischpopulation vor der Ostküste teilweise verachtfacht
Durch die Einrichtung des Meeresschutzgebiets an der Ostküste Mallorcas haben sich die Fischbestände deutlich erholt. Teilweise sind sie auf das Achtfache angestiegen.

Vicenç Vidal und Joan Mercant überprüften den Fischbestand im Schutzgebiet.
Vicenç Vidal und Joan Mercant überprüften den Fischbestand im Schutzgebiet.
Den Schutz Mallorcas effektiv gestalten
Strände, Kirchen, Bäume, Vögel: Auf Mallorca steht vieles unter Schutz. Aber nicht immer werden die Gesetze auch angewandt.

Fliegt sauber durch die Lüfte: Tuifly-Jet.
Fliegt sauber durch die Lüfte: Tuifly-Jet.
Mehr als 100 Umweltprojekte auf den Balearen
Auf den Balearen gibt es derzeit 108 staatlich geförderte Umweltschutzprojekte. Auf Mallorca liegt deren Schwerpunkt auf der Bewahrung der Tier- und Pflanzenwelt.
Saison für umstrittene Drosseljagd auf Mallorca läuft
Der Singvogel gilt auf Mallorca als kulinarische Delikatesse. Die Jagdtechnik ist einzigartig, sorgt aber nicht nur unter Tierschützern immer wieder für Diskussionen.
Diese zehn Dinge vermüllen Mallorcas Strände
Aktivisten machen Druck auf Spaniens Regierung, um die Produktion der Plastikartikel einzustellen und umweltfreundliche Alternativen für den täglichen Gebrauch zu finden.

Daniel Gálvez, Mitglied der Gruppe "Per una mar sense plastic", möchte mit dem Fahrrad nach Madrid reisen, um der spanischen Reg
Daniel Gálvez, Mitglied der Gruppe "Per una mar sense plastic", möchte mit dem Fahrrad nach Madrid reisen, um der spanischen Regierung die Top 10 der umweltschädlichsten Plastikgegenstände zu präsentieren.
Iberostar wird Vorbild für Plastik-Wiederverwertung
Die mallorquinische Hotelgruppe zeigt, wie man aus 470.000 benutzten Plastikflaschen Arbeitskleidung herstellt. Die Zahl der Initiativen für Umweltschutz steigt.
Neue Autobahn auf Mallorca „mit aller Macht verhindern”
Auch nach dem Baubeginn der Autobahn Llucmajor-Campos haben sich Umweltschützer fest vorgenommen, das Ausbauprojekt noch zu verhindern.
Protest gegen Reihenhaus-Bauvorhaben nahe Es-Trenc-Strand
In Colònia de Sant Jordi sollen 300 Einheiten entstehen. Das würde die Zahl der Einwohner des Ortes von 2600 auf 3500 erhöhen.
Verbot von Kaffeekapseln verschiebt sich
Kapselautomaten können ein Jahr später als geplant entsorgt werden. Die Balearenregierung muss am Gesetzestext nachbessern.
Rathaus kritisiert Pläne für Cala Mondragó
Was bereits befürchtet wurde, wird nun in Zahlen Realität. Die Naturschutzmaßnahmen an der beliebten Badebucht könnten der Gemeinde wirtschaftlich schaden.
Über 80.000 Fahrgäste nutzen Shuttle-Busse zum Strand
Im Juli und August haben 80.528 Fahrgäste die neuen Busverbindungen nach Formentor, Es Trenc, S’Almunia und Cala Llombards genutzt.
Verkauf von Hybrid-Autos explodiert
Monatlich werden über 120 dieser Fahrzeuge angemeldet, vor drei Jahren waren es weniger als zehn. Ein Grund dafür dürfte in der Zunahme von Ladestationen liegen.
Kippenreste sind ein Problem am Strand
Aktivisten fischen in Cala Millor Zehntausende Stummel an nur einem Nachmittag aus dem Sand und zeigen, was Kippenreste verursachen.
Trotz Verbots: Santa Margalida baut Strandduschen auf
Bürgermeister Joan Monjo stellt die Bedürfnisse von Badegästen, Restaurants und Bars über den Naturschutz. Die Abwasserentsorgung sei zu teuer.

Einer der Kontrolleure des balearischen Gesundheitsministeriums mit Meerwasserprobe am Strand von Illetas.
Einer der Kontrolleure des balearischen Gesundheitsministeriums mit Meerwasserprobe am Strand von Illetas.
Wochenmarkt in Sineu will auf Einweg-Plastiktüten verzichten
Gemeindeverwaltung und Umweltorganisation starten Kampagne. Der traditionsreiche Markt wird von rund 150.000 Menschen im Jahr besucht.

Rund 300 Händler verkaufen auf dem Markt von Sineu ihre Produkte.
Rund 300 Händler verkaufen auf dem Markt von Sineu ihre Produkte.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden