Mallorca könnte bald seinen ersten Kibbuz bekommen
Auf Mallorca könnte es bald eine "Eco-Aldea" geben, eine Art ökologischen Kibbuz nach israelischem Vorbild. Das berichtet die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora". Demnach sucht bereits eine Unternehmergruppe aus Israel nach einem Grundstück auf der Insel, um eine solche Kollektivsiedlung für Kreative zu schaffen.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Da könnte man doch die Becker-Villa nehmen. Dort machen Bauchi und Konsorten ja gerade sauber... Zumindest wäre das ein Anfang :-)
Das könnte interessant werden ! Es erscheint mir aber zweifelhaft , dass das Bildchen vom Paradiesgarten die Planung und mögliche Entwicklung spiegelt . Ich tippe auf : solare Brauchwassergewinnung aus Meerwasser , Anbau von Jatropha auf verlassenen Terrassen und Vermarktung des Ölertrages als Motortreibstoff und Industrierohstoff . Alles wurde auf Mallorca schon mal angedacht , aber nie angepackt .