Das Linksparteien-Bündnis der Balearen hat beschlossen, das Verbot von Kaffeekapseln und anderen Einweg-Plastikprodukten wie Plastikflaschen, Wattestäbchen oder Strohhalmen um ein Jahr zu verschieben. Ursprünglich sollte das entsprechende Gesetz zum 1. Januar 2020 in Kraft treten.
Verbot von Kaffeekapseln verschiebt sich
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Manfred Rosar, die Natur freut sich über das immense Gift, daß an den Bananenschalen klebt...?
Dann dürfte es auch keine Teelichter in Alu-Schalen mehr geben. Flaschenpfand fände ich zwar gut aber dass dafür wieder für viel Geld Rücknahmeautomaten angeschafft werden müssen...! Trotzdem schade, wie viel Plastik und sonstiges wiederverwertbare Material zumindest im Bezirk Calvia in den Restmülltonnen landen. Recycling ist enorm wichtig und ich werf NIX in die Natur (außer ab und an eine Bananenschale die ich ein wenig einbuddele - die Natur freut sich drüber)!
das ist alles nicht mehr nötig. da die Kapseln jetzt aus Alu hergestellt werden und damit wieder verwertet werden können wie anderes aus Alu auch. Alu ist Wertstoff. Flaschenpfand ist wichtiger.
Genau so sieht's aus. Genau so.
Wollen wir nicht Thomas
Und wo bleibt endlich ein Flaschenpfand ???