Edle Steckmuschel ist im Mittelmeer akut bedroht
„Pinna Nobilis” - Die "Edle Steckmuschel" ist im Mittelmeer akut bedroht. Weder die Muscheln selbst noch ihre Überreste darf man mitnehmen oder besitzen.
Umweltschützer beklagen Müll am Es-Trenc-Strand
Die Umweltschützer von Terraferida haben in den sozialen Netzwerken Bilder gepostet, die Abfallhaufen in der Nähe der Dünen der beliebten Playa zeigen.
Auch Schildkröten bevorzugen die Balearen
Der weltweite Klimawandel sorgt dafür, dass Meeresschildkröten ihre Eier vermehrt auch auf Mallorca und den Nachbarinseln ablegen. Das ist zu tun, wenn man ein Tier sieht.
Das Plastiktüten-Verbot in Palma wackelt
Der balearische Einzelhandelsverband Afedeco beruft sich auf ein Gerichtsurteil, dem zufolge ist ein Verbot von Plastiktüten in der Hauptstadt von Mallorca ab 2018 unzulässig.
Polizei Valldemossa mit E-Auto auf Verbrecherjagd
Die Lokalpolizei in der Tramuntana-Gemeinde Valldemossa ist seit April in einem Nissan Leaf unterwegs. Die Beamten sind begeistert von der Technik.
Hunderte besuchen die "Rainbow Warrior"
Großes Interesse hat der Halt des Greenpeace-Schiffes vor Mallorca erregt. Besichtigungen sind Mittwoch bis 19 Uhr möglich. Warum sind die Umweltschützer hier?
Greenpeace-Prostest mit Mega-Müll vor Mallorca
Gigantischer Plastikmüll im Meer: Die Umwelt-Aktivisten haben zwölf Meter lange Plastikflaschen und anderen symbolischen Unrat vor Sant Elm verteilt.
Mehr Personal, weniger Schadstoffausstoß
Der Flughafen Palma de Mallorca bereitet sich auf den Sommer vor und wird vom Airport-Verband für seine Bemühungen um Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Müll-Sammelaktion am Strand Son Caliu in Calvià
Freiwillige Helfer haben am Sonntag den Strand Son Caliu im Südwesten Mallorcas von Müll befreit. Organisiert wurde die Aktion von einer europäischen Umweltinitiative.
Ministerium gibt Mülltüten für Strandbesucher aus
Auf Mallorca werden Plastikbeutel an den Stränden Es Trenc, Mondragó, Cala Varques und Sa Canova verteilt. Darin sollen Badegäste ihren Abfall wieder mit nach Hause nehmen.
Darum haben einige Strände ihre Blauen Flaggen verloren
Unter dem Strich drei Blaue Flaggen weniger: Statt an 35 Stränden auf Mallorca weht die Auszeichnung nur noch an 32 Playas. Nun ist klar, warum.
Taucher bergen Reste eines Schiffswracks
Vor dem Strand von Buganbilia auf Mallorca sind die Reste eines Schiffswracks vom Meeresboden entfernt worden. Teile des Schiffes waren bis an die Badezone gespült worden.
Stadtwerke werben mit Musical für Mülltrennung
Ganz im Stile des Filmmusicals "La La Land" werben Palmas Stadtwerke Emaya in einem neuen Spot für die Mülltrennung an den neuen Abfallcontainern.
Steinmännchen schaden der Umwelt auf Mallorca
Das Aufstapeln von Steinen zu Pyramiden oder Türmen schadet der Umwelt an Mallorcas Stränden. Darauf weist jetzt die Balearen-Regierung hin.
200 Wege verschwinden im Unterholz
Umweltschützer kritisieren, dass eine Vielzahl öffentlicher Wege geschlossen ist. Sie haben Angst: Wenn nicht bald gehandelt wird, gehen die Pfade verloren.
Eine Stunde Dunkelheit auf Mallorca
Auf Mallorca geht das Licht aus. Palma beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der WWF-Aktion "Earth Hour" – am Samstag, 25. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr.
Mallorcas weiter Weg zur Nachhaltigkeit
Die Einführung der Ökosteuer 2016 auf Mallorca und den Nachbarinseln war nur ein erster Schritt der Balearen-Regierung, das touristische Modell auf dem Archipel umzuorientieren.
Oceana fordert größeres Meeresschutzgebiet
Die Umweltvereinigung Oceana fordert eine Vergrößerung des Meeresschutzgebiets rund um die Insel Cabrera im Südosten Mallorcas.
Mehr Schutz und Kontrollen für Balearen-Gewässer
Rund um die Balearen-Inseln sind mehr Gewässer geschützt als an der Festlandküste. Obwohl positive Effekte zu spüren sind, fordern Umweltschützer eine Ausweitung.
Plastiktüten-Verbot für alle Unternehmen in Palma
Ende Januar ist eine neue Müllverordnung vom Rathaus geplant. Einwegtüten werden aus allen Bereichen verbannt und Glasflaschen dürfen nicht mehr an den Strand mitgenommen werden.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden