Zugangsbeschränkungen zur Cala Mondragó
Künftig soll es auch keine Sonnenschirme und Strandliegen mehr geben. Den Bootsverkehr will die Umweltbehörde ebenfalls einschränken.
Keine Sonnenschirme und Liegestühle in Cala Tuent
Die Umweltbehörde hat ein entsprechendes Verbot erlassen, das mindestens für diese Saison gilt. Damit soll die Pflanzenwelt des abgelegenen Strandes geschützt werden.

Die Cala Tuent bleibt weiter naturbelassen.
Die Cala Tuent bleibt weiter naturbelassen.

Aktivisten-Protest auf Ibiza gegen die Ölsuche rund um die Balearen.
Aktivisten-Protest auf Ibiza gegen die Ölsuche rund um die Balearen.
Umweltschützer warnen vor Ölsuche im Mittelmeer
Die mit akustischen Signalen ausgeführten Arbeiten im Rahmen des geplanten Projekts Medsalt-2 würden einen extrem lauten Lärm verursachen.
Badewasserqualität auf Mallorca online checken
Das Meer rund um Mallorca ist ziemlich sauber – das legen die offiziellen Statistiken nahe. Selbst davon überzeugen kann man sich per Internet.
Touristenzug an der Playa de Muro fährt jetzt mit Erdgas
Mit ihrem umweltfreundlichen Antrieb ist die Touristen-Bimmelbahn europwaweit einzigartig. Bis zu 60 Urlauber können ab dem 1. Mai darin durch den Küstenort tuckern.
Deutsche Urlauber helfen in der Tramuntana
20 deutsche Touristen haben zusammen mit zehn Mallorquinern aktiv Hand angelegt und ihren Teil zum Erhalt des Unesco-Welterbes Serra de Tramuntana geleistet.
Mallorca plant Pfandsystem nach deutschem Vorbild
Auf den Balearen werden nur 17 Prozent aller Plastikflaschen und Dosen recycelt. Der Inselrat will deshalb – genau wie in Deutschland – in Supermärkten Pfandautomaten aufstellen.
„Das Problem ist die Qualität des Süßwassers”
Nach den letzten Regenfällen sind die Mallorca-Stauseen Cúber und Gorg Blau wohlgefüllt. Doch im Sommer darbt Mallorca bekanntlich unter der sengenden Sonne

Seltener Anblick: Aus de, Gorg Blau wird Wasser abgelassen.
Dieser Anblick ist eine Seltenheit: Der Gorg-Blau-Stausee füllte sich im Winter und in den ersten Tagen des Frühlings so sehr, dass Wasser abgelassen werden musste. Foto: Emaya
Ab 2019: Erste Erdgasfähre für Mallorca
Ab dem kommenden Jahr soll die erste erdgasbetriebene Fähre Mallorca anfahren. Sie bläst deutlich weniger Emissionen in die Luft als konventionell betriebene Schiffe.
Earth Hour: Am Samstag geht auf Mallorca das Licht aus
Kathedrale, Rathaus, Königspalast: Am Samstag gehen auf Mallorca die Lichter an zahlreichen öffentlichen Gebäuden für eine Stunde aus.
Inselrat unterstützt Kauf von Elektroautos
Der Inselrat Mallorcas will den Gemeinden helfen, Elektroautos anschaffen zu können. Eine Million Euro werden dafür investiert. Es gibt noch weitere Finanzspritzen.
Düne in der Cala Llombards illegal weggebaggert
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion haben Unbekannte eine 300 Quadratmeter große Düne in der Cala Llombards auf Mallorca abgetragen. Jetzt wird ermittelt.
EU widersetzt sich neuem Diesel-Gesetz nicht
Balearen-Politiker sehen nach dem Besuch in Brüssel die EU beim geplanten Klimaschutzgesetz auf ihrer Seite. Ab 2025 dürfen keine Diesel mehr zugelassen werden.
Kapsel-Hersteller Nestlé will mit dem "Govern" reden
Vertreter des Schweizer Lebensmittelriesen wollen sich mit dem balearischen Umweltminister treffen, um über das geplante Kaffeekapsel-Verbot zu diskutieren.
Entsorgung einer Waschmaschine wird teuer
Das Rathaus von Sineu auf Mallorca hat ein Verfahren gegen einen Bürger eingeleitet, der eine Waschmaschine in einem Brunnen entsorgen wollte.
Acht Freimaurerlogen auf Mallorca, eine spricht Deutsch
Geheimnisvoll, aber ohne Geheimnisse: Udo Senf hat die deutschsprachige Freimaurerloge auf der Insel wieder aktiviert. Mit dabei sind einflussreiche Leute.
Mehr Schutz für Mallorcas schönste Unterwasserhöhle
Die Vallgornera-Höhle in Llucmajor ist eines der bedeutendsten Naturdenkmäler der Insel. Sie ist in Gefahr, weil Dreckwasser einsickert. Eine rasche Lösung ist nicht in Sicht.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden