Delfin in Bucht von Palma de Mallorca gerettet
Das Tier hatte sich in einem Fischernetz verheddert und war immer schwächer geworden. Bereits seit Tagen versuchten Experten des Umweltministerium, das Netz zu durchtrennen.
Bachbetten spülen bei Regen Müll und Unrat ins Meer
Die Regenfälle der letzten Tage haben dazu geführt, dass große Mengen an Schmutz und Abfällen in das Wasser der Häfen von Palma gelangt sind. Bewohner beschweren sich.
Ab 2018 keine Plastiktüten im Einzelhandel
Ab dem 1. Januar 2018 dürfen Geschäfte in Palma ihren Kunden keine Plastiktüten mehr anbieten. Das hat das Rathaus am Mittwoch beschlossen.
Endesa überlässt GOB eine Finca im Naturschutzgebiet S'Albufera
Palmas Stadtwerke hat die Umwelt- und Vogelschutzorganisation mit der Verwaltung eines 29 Hektar großen Anwesens in dem geschützten Feuchtgebiet im Norden von Mallorca beaufsichtigt.
Madrid verbietet Schleppnetzfischerei zwischen Mallorca und Menorca
Das Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei in Madrid hat die Schleppnetzfischerei in weiten Teilen des Kanals von Menorca und östlich von Cabrera verboten.
"Regenbogenkrieger" von Greenpeace in Palma
Die Umweltschutzorganisation lässt in diesen Tagen das Schiff "Rainbow Warrior" im Hafen der Inselhauptstadt reparieren.
Für ein Meer ohne Plastik
Enric Gener, ein Grafiker aus Menorca startet das Bildungsprojekt Mar de plàstic. Damit will er Kinder in Schulen für den Umweltschutzt sensibilisieren.
Emaya fordert: Weniger Plastiktüten, bitte!
Gemeinsam mit dem Rathaus wollen die Stadtwerke den Pro-Kopf-Verbrauch deutlich verringern. Jetzt sprechen sie Bürger und Firmen gezielt an.
Strand von s'Illot bekommt Ecoplaya-Flagge
Die Gemeinde Alcúdia wird zum dritten Mal für ihr großes Umweltengagement ausgezeichnet. Das zahlt sich vor allem auch an den Stränden aus.
Strandkiosk in Son Serra de Marina steht
In dem Küstenort im Norden von Mallorca steht nun ein Chiringuito – allerdings auf einem Privatgrundstück. Das sagen die Anwohner dazu.
Es-Trenc-Strand soll Naturpark werden
Die Balearen-Regierung plant, den Naturschutz am Es-Trenc-Strand zu intensivieren. Vor allem die Zufahrt für Autos soll limitiert, die Strandpflege verbessert werden.
Proteste gegen Strandkiosk gehen weiter
Am Ostermontag haben sich mehrere Hundert Menschen am Strand von Son Serra de Marina getroffen, um gegen die Pläne der Gemeindeverwaltung zu demonstrieren.
Die Finca wird wieder hergerichtet
Mikromäzene werden auf Mallorca gesucht: Denn die Umweltgruppe GOB will in La Trapa jetzt architektonische Aufbauarbeit leisten.
Seeleute wollen Posidonia stärker schützen
Der ewige Konflikt zwischen Bootsbesitzern und Umweltschützer soll entschärft werden. Man sitzt nun an einem Tisch – es geht um den Schutz des Seegrases.
Umweltschutz im Urlaub
Die Gemeinde Peguera freut sich über jeden Touristen, der mithilft, verbrannte Wälder wieder aufzuforsten. Auch bei der Reinigung der Küstenbereiche ist Unterstützung gern gesehen.
1700 Einsprüche gegen Strandkiosk
Nach der großen Demonstration am 10. Januar setzen die Gegner des von der Gemeinde geplanten Strandkiosks in Son Serra de Marina im Norden Mallorcas ihren Kampf fort.
Menschenkette für Son Serra de Marina
Gegner des Kioskprojekts wollen am 10. Januar mit einer Protestkundgebung gegen das Vorhaben an dem Naturstrand demonstrieren.
Umweltschützer kritisieren veraltetes Energiesystem
"Bürger haben Macht und Verantwortung", sagen auf Mallorca Organisationen des Naturschutzes und der alternativen Stromanbieter.
Umweltschützer gegen Solarpark
Eigentlich sind Mallorcas Umweltschützer vom GOB für erneuerbare Energien. Nicht so in diesem Fall bei Llucmajor.
Milliardenstrafe für Cairn Energy
Der schottische Energiekonzern, der im Meer rund um Mallorca nach Öl und Gas suchen möchte, will gegen die verhängte Strafzahlung vorgehen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden