"Mallorca-Greta" macht in der Inselmitte Furore
Joana Mestre aus Sencelles mobilisierte jüngst Anwohner, um die Ränder des Weges Camí d'Inca bei Biniali von Unrat zu säubern.
Madrid genehmigt Plastiktüten-Verbot auf Balearen
Die Landesregierung in Palma argumentiert, dass das Gesetz zum Verbot von Einweg-Plastiktüten ab 2021 nur auf den Balearen umgesetzt werden soll.
Soldaten säubern Meeresgrund vor Cabrera
Taucher der spanischen Armee haben in den vergangenen Tagen für Ordnung auf dem Meeresgrund vor der Insel Cabrera im Süden Mallorcas gesorgt.
Umweltschützer blockieren Zufahrt nach Palma
Mit der Aktion wollte die Gruppe "Extinction Rebellion Mallorca" auf den Klimawandel aufmerksam machen und fordert eine Politik, die die Emissionen deutlich senkt.

Die Aktivisten blockierten teilweise die Zufahrt nach Palma de Mallorca.
Die Aktivisten blockierten teilweise die Zufahrt nach Palma de Mallorca.
Baumwollnetze statt Plastiktüten bei Carrefour
Die Supermarktkette Carrefour ersetzt jetzt auch die Plastiktüten in der Obstabteilung durch umweltfreundlichere Alternativen.
Anwohner von Cala Estància holen Objekte aus dem Meer
Bei der Saubermachaktion beförderten sie am Samstag zusammen mit Fischern Zementblöcke, Anker und sogar ein Baugerüst an die Oberfläche.
Umweltministerium stoppt Hochzeit am Es Trenc
Mitarbeiter des Umweltministeriums der Balearen-Regierung haben die Vorbereitungen für eine Feier im Naturpark abgebrochen.
Umweltschützer beklagen Feier am Naturstrand Es Trenc
Die Umweltgruppe Terraferida hat auf ihrer Facebook-Seite ein Video veröffentlicht, wie gerade Vorbereitungen für eine Party getroffen werden.
Lidl stellt auf Bio-Beutel bei Obst und Gemüse um
Im Obst und Gemüsebereich der Lidl-Märkte auf Mallorca und den Nachbarinseln gibt es ab sofort keine herkömmlichen Plastikbeutel mehr.
Zwölf Tage Radeln für den Umweltschutz
Zwölf Tage will Ben Miles, Besitzer von Son Amar im Westen Mallorcas, auf einem Spinning-Fahrrad in die Pedale treten, um auf die Bedeutung des Umweltschutzes hinzuweisen.
Yacht soll Seegras vor Mallorca zerstört haben
Umweltschützer der Plattform "Salvem Portocolom" auf Mallorca haben per Video ein mutmaßlich irreguläres Manöver dokumentiert.
Forscher klären Folgen für Fischbestand um Mallorca
Ein Team untersucht für das Projekt "Life Intermares" im Kanal zwischen Mallorca und Menorca den Einfluss auf dort angesiedelte Arten. Auch viele Wale leben vor den Balearen.

Das Forscherteam untersucht derzeit für das Projekt "Life Intermares" den Meeresboden des Kanals zwischen Mallorca und Menorca.
Das Forscherteam untersucht derzeit für das Projekt "Life Intermares" den Meeresboden des Kanals zwischen Mallorca und Menorca.
Cala-Varques-Chiringuito steht weiter trotz hoher Strafe
Ungeachtet des Drucks von Seiten des Balearen-Umweltministeriums denkt der Betreiber offenbar nicht im Traum daran, die Konstruktion abzubauen.
Baleària setzt auf Ökoflotte
Bis Ende 2020 sollen neun gasbetriebene Fähren in Betrieb sein. Drei davon werden neu gebaut, sechs Schiffe sollen mit neuen Motoren ausgestattet werden.
Alaró sagt Plastikmüll den Kampf an
Bei Straßenfesten, Sportevents und anderen öffentlichen Veranstaltungen ist nur noch Geschirr aus wiederverwendbarem Plastik erlaubt. Damit ist der Ort Pionier auf Mallorca.

So in etwa könnte es in der "Eco-Aldea" aussehen.
So in etwa könnte es in der "Eco-Aldea" aussehen.

Der Naturhafen von Cabrera. Der Archipel ist seit 1991 Nationalpark.
Der Naturhafen von Cabrera. Der Archipel ist seit 1991 Nationalpark.
Lidl investiert in Strandputzaktionen auf Mallorca
Die deutsche Discounterkette Lidl und die Blauen Flaggen wollen zunächst für ein Jahr zusammenarbeiten. Folgendes ist geplant.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden