Sie haben eine metallische Färbung, werden bis zu vier Meter lang und 500 Kilo schwer. Und sie sind in Gefahr. Die Rede ist vom Makohai, der in Küstennähe in Tiefen von bis zu 150 Metern lebt. Wenn er den Turbo einlegt, erreicht er bis zu 80 Stundenkilometer, er zählt damit zu den schnellsten Fischarten überhaupt. Und er gehört zu einer der wenigen Haiarten, die auch springen können - und zwar bis zu sechs Meter hoch. Diesem Wasserwesen gilt beim XXVI. Treffen der Internationalen Kommission für die Erhaltung der Thunfischbestände (ICCAT) in Palma die ganze Aufmerksamkeit.
Alarmstufe Rot für den Makohai
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Interessanter Bericht, ich wusste bis jetzt noch nicht das sie existieren und das diese auch im Mittelmeer beheimatet sind. Beeindruckende Lebewesen.