Nachhaltiger Tourismus
Urlauber aufgepasst: Diese Produkte aus Einwegplastik sind auf Mallorca verboten
Das balearische Abfallgesetz hat zahlreiche Kunststoff-Einwegprodukte aus dem Verkehr gezogen. Auch die EU verschärft die Regeln.
Für ein angenehmeres Klima: Llucmajor pflanzt 900 Bäume und Sträucher
Der Stadt zufolge sollen mit der Maßnahme etwa zwei Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entnommen werden.
Mit 1,4 Milliarden Euro will Spanien Europas größtes Feuchtgebiet retten
Der Nationalpark Doñana im Süden des Landes droht wegen wasserintensiver Erdbeerplantagen auszutrocknen. Nun will die Regierung das Unesco-Weltnaturerbe mit viel Geld retten.

Spaniens Ministerin für den ökologischen Wandel, Teresa Ribera, mit Andalusiens Regierungschef Juanma Moreno.
Spaniens Ministerin für den ökologischen Wandel, Teresa Ribera, mit Andalusiens Regierungschef Juanma Moreno.

Més kritisiert unter anderem, dass bei den Reinigungsarbeiten die Ufervegetation zerstört wurde.
Més kritisiert unter anderem, dass bei den Reinigungsarbeiten die Ufervegetation zerstört wurde.
Reinigung der Wildbäche auf Mallorca: Linke Partei Més prangert Vorgehensweise an
Die Linksökologen fordern einen naturschonenden Umgang mit den Wildbächen, die den Kernort von Sóller durchqueren.
Vor Mallorca gekentert: Das bei Pollença gesunkene Boot bleibt noch bis Ende der Saison im Wasser
Das gesunkene Boot in der Bucht von Pollença wird noch länger im Wasser liegen bleiben als gedacht. Umweltorganisationen kritisieren das Vorgehen der Behörden.

Das 20 Meter lange versunkene Boot ragt aus dem Wasser heraus
Das 20 Meter lange versunkene Boot ragt aus dem Wasser heraus
Nach großer Eröffnung im vorigen Jahr: Wasserstoff-Produktionsanlage auf Mallorca funktioniert gar nicht
Die Elektrolyseanlage wurde falsch entworfen, sodass sie funktionsuntüchtig ist. Der so hergestellte Wasserstoff sollte zunächst als Kraftstoff für öffentliche Busse und Hotels genutzt werden.
Zwei Klima-Vandalen beschmieren Superyacht im Hafen von Ibiza mit Farbe
Es ist die zweite Aktion innerhalb von wenigen Tagen dieser Art auf den Pityusen, nachdem erst am Freitag Umweltaktivisten einen Privatjet am Flughafen der Urlaubsinsel mit Frabe beschmiert hatten.
Klimaaktivisten kleben sich an ein Privatflugzeug auf dem Flughafen von Ibiza
Die Protestaktion fordert eine Abkehr von der Viehwirtschaft und ist Teil der Kampagne "Jets and yachts, the party's over", zu der diverse Klimaschutzorganisationen von Mallorcas Nachbarinsel gehören.
Alarmierende Studie: Wasserqualität auf den Balearen seit 2009 deutlich gesunken
Bescheinigten Biologen 2009 noch 92 Prozent der Gewässer eine hohe Qualität, waren es 2021 nur 57 Prozent. Kritisch sieht es vor allem vor Palma und Alcúdia aus.
Leck geschlagener Kutter verärgert Umweltschützer in Pollença
Das in unmittelbarer Nähe des Hafens untergegangene Boot stellt nach Meinung der Ökologen eine ernsthafte Gefahr für die Umwelt und den Schiffsverkehr dar. Der verantwortliche Eigentümer konnte bisher nicht kontaktiert werden
Weniger Müll: Dieser Deutsche hat Plastikflaschen auf Mallorca den Kampf angesagt
Der Gründer der Stiftung Cleanwave, Philipp Baier, erklärt im MM-Gespräch, wie er mit seiner Wasserspender-Initiative und weiteren Projekten auf der Insel vorankommt.

Bewegt was auf der Insel: Der dynamische Unternehmer und Founder Philipp Baier setzt sich mit seiner Stiftung für Nachhaltigkeit ein.
Bewegt was auf der Insel: Der dynamische Unternehmer und Founder Philipp Baier setzt sich mit seiner Stiftung für Nachhaltigkeit ein.
Dank Ökosteuer: 91 Tonnen Müll weniger an Mallorcas Küsten
Am Donnerstag zog das balearische Umweltministerium Teilbilanz. 16 Festangestellte sorgen seit 2016 für saubere Stränden und Küstenabschnitte.

Die Demonstranten versammelten sich an der Plaza de España.
Die Demonstranten versammelten sich an der Plaza de España.
Umweltschützer demonstrieren gegen den Ausbau von Palmas Flughafen
Mit ihrem Streik am sogenannten "Tag der Mutter Erde" wollten die Demonstranten darauf aufmerksam machen, dass vielen Flüge auf die Insel durch die Massen an Touristen auch ein Mehr an Emissionen bedeuteten.
Umweltschützer fahren schweres Geschütz gegen neuen Kreuzfahrten-Boom auf
Während in Palma im April mehr Schiffsanläufe als sogar noch vor der Pandemie erwartet werden, prangern die Umweltaktivisten die „Aidabella“ als die „größte Umweltverschmutzerin“ an.
Greenpeace schlägt wegen zunehmenden Privatjet-Verkehr auf Mallorca Alarm
Umweltschützer beklagen besorgniserregende Steigerung der CO2-Emissionen durch Privatjet-Verkehr in Europa und speziell auf den Balearen. Derweil werden erste „Pauschal-Reisen“ mit Privatflieger auf die Insel angeboten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel