Etiqueta 'Landstrom'
"Cold Ironing": Auf Mallorca kommen selbst die größten Fähren an die Steckdose
Palma rühmt sich, der erste spanische Hafen am Mittelmeer zu sein, der Fähr- und Frachtschiffe mit Landstrom versorgen kann. Doch die Einrichtung gilt mittlerweile aus diversen Gründen als überholt.

Anfang Mai zapfte eine Baleària-Fähre zum ersten Mal Landstrom nach dem Anlegen in Palma. Vertreter der EU-Kommission waren dabei zugegen.Foto. Balearia
Anfang Mai zapfte eine Baleària-Fähre zum ersten Mal Landstrom nach dem Anlegen in Palma. Vertreter der EU-Kommission waren dabei zugegen.Foto. Balearia
Schiffe werden in Mallorcas Häfen bald mit Landstrom versorgt
Mit dem sogenannten Cold Ironing sollen Lärm und Umweltverschmutzung in den "Puertos" drastisch reduziert werden. Allerdings sind Kreuzfahrtschiffe ausgenommen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier