Mallorca: Großer Solarpark im Inselnorden genehmigt
Auf einer Fläche, die 13 Fußballfeldern entspricht, will Santa Margalida 25.000 Solarmodule zur Energieerzeugung installieren. Jetzt gab es von der Landesregierung grünes Licht für das Projekt.
eMallorca Energy Challenge
Santa Margalida und die Energy Challenge vereinen sich für Nachhaltigkeit
Die Aktivität rund um erneuerbare Energien war ein voller Erfolg.

Energy Challenge in Porreres
Auf sechs Heimtrainern wurde engagiert Energie erzeugt.
Binissalem empfing beliebte Umweltkampagne "Energy Challenge"
Rund 100 Schulkinder nahmen im Herzen von Mallorca an der Aktion teil, bei der junge Menschen für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie sensibilisiert werden.
Energy Challenge animiert Kinder auch in Sa Pobla
110 Schüler nahmen an der Nachhaltigkeitsinitiative teil. Der Bürgermeister sprach von "einer sehr positiven Aktivität."
eBoat-Initiative verband Innovation und Nachhaltigkeit
Im Rahmen der fünften Ausgabe der eMallorca Experience wurde im Parc de la Mar ein Programm veranstaltet, das den Familien die Technologie der Zukunft näherbrachte.
Ökologische Energy-Challenge landet in Campos
Mehr als 100 Schüler aus verschiedenen Schulen der Gemeinde traten gemeinsam für den Umweltschutz in die Pedale. Es war die vorletzte Station der Veranstaltungsreihe.
Energy Challenge: Dafür trat eine Gemeinde im Inselosten kräftig in die Pedale
Im Rahmen der eMallorca Experience nahmen 360 junge Menschen aus Santanyí an einer Aktion zugunsten der Umwelt teil.
KLIMAWANDEL
40 Prozent Plus – Mallorca und Co. drückten 2023 bei der Sonnenenergie aufs Gas
Die Nennleistung aller Photovoltaikanlagen zusammengerechnet erhöhte sich nach Angaben des Übertragungsnetzbetreibers Red Eléctrica binnen Jahresfrist auf 320,9 MWp.
Solarzellen sollen kommen – ist dieses Postkartenmotiv auf Mallorca bald passé?
Die Regional-Regierung auf Mallorca erlaubt die Installation von Solarpanelen auch in Gegenden, wo dies bisher nicht möglich war – wie etwa in Deià, dem Bilderbuchdorf schlechthin. Droht nun die Verschandelung der Insel?
Auf diese erneuerbaren Energien setzt Mallorca
Ob Sonne, Wind oder Wellen, die Balearen haben von alledem mehr als genug. Weil Spanien ohnehin grüner werden will, verstärkt die Inselregierung ihre Bemühungen, in diese Richtung aktiver zu werden.
Nachhaltigkeit
Auf Mallorca: Größter Komplex zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Ammoniak im Mittelmeerraum geplant
Die Go Energey Group aus den Vereinten Arabischen Emiraten soll bereits ein riesiges Grundstück in Llucmajor erworben haben. In Betrieb soll die Anlage 2027 gehen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier