Auf diese erneuerbaren Energien setzt Mallorca
Ob Sonne, Wind oder Wellen, die Balearen haben von alledem mehr als genug. Weil Spanien ohnehin grüner werden will, verstärkt die Inselregierung ihre Bemühungen, in diese Richtung aktiver zu werden.
Windparks vor Mallorca: Regierungsvertreter auf Schnuppertour in Holland
Das auf den Balearen regierende Linksbündnis lotet derzeit aus, wo sich geeignete Stellen für die Errichtung von Windparks befinden.
Mallorca-Regierung will Windräder vor Küsten installieren
Nach Informationen der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora wurde der Zentralregierung in Madrid ein Ersuchen übermittelt, gewisse Gebiete für diese Anlagen auszuweisen.
Alte Mühle bringt neuen Wind in die Energiegewinnung auf Mallorca
Die umgebaute Windkraftanlage produziert so viel Strom, um drei Elektroautos ganzjährig mit Energie zu versorgen.
Inselbehörden setzen auf "saubere Energie"
Auf Mallorca sollen Wind- und Solarkraft künftig die einzigen Quellen sein, von denen öffentliche Einrichtungen ihren Strom beziehen werden.
Govern verbietet Windparks in der Tramuntana
Große Windparks soll es in der Unesco-geschützten Serra de Tramuntana nicht geben. Kleinere Einheiten sind hingegen erwünscht.
Halb Mallorca für Windkraft geeignet
38 Prozent der Landfläche auf Mallorca ist bestens für die Nutzung der Windenergie geeignet. Das geht aus einer Studie hervor, die das balearische Wirtschaftsministerium vorgelegt hat. Theoretisch ließen sich somit auf 137.827 Hektar Windräder installieren. Die Fläche schließt berteits Stadtgebiete sowie Natur- und Landschaftsschutzflächen aus.
Moderne Windräder an der Playa de Palma?
Moderne Windkrafträder zur Erzeugung von Strom an der Playa de Palma sind eine Vision, für die sich seit neuestem die Balearen-Regierung stark macht. Anders als bei herkömmlichen Rädern seien die Rotorblätter extrem klein und leise.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier